Zum Hauptinhalt springen

Mehrkampf

Die Mehrkämpfe gehören nicht nur zu den ältesten, sondern auch zu den beliebtesten Wettkampfaktivitäten bei deutschen Turnfesten.

Die turnerischen Mehrkämpfe stellen ein einzigartig attraktives Wettkampfangebot dar. Gerade Kinder, die nicht im Bereich Leistungssport trainieren, finden hier eine Betätigung, die für eine umfassende koordinative und organische Ausbildung sorgt. Aber auch langjährige Turner und Turnerinnen begeistert dieses Angebot. Der Mehrkampf ist vielseitig, denn er umfasst Disziplinen an Land (Leichtathletik), im Wasser (Schwimmen) und in der Luft (Turnen). Wer einmal die Atmosphäre eines Jahn-Kampfes (Turnen, Leichtathletik, Schwimmen) oder Deutschen Mehrkampfes (Turnen, Leichtathletik) im Wettbewerb erlebt hat, der weiß, wie trainingsintensiv diese Sportart ist. 

Aktuelles

BMKM Bayrische Mehrkampfmeisterschaften 2025 in Regensburg!

Nur eine Woche nach Schulbeginn, am 21.09.25, fanden bei uns in Regensburg die  offenen Bayerischen Mehrkampfmeisterschaften 2025 statt. Zum ersten Mal richtete die Turnabteilung des SV Fortuna Regensburg einen so großen Wettkampf in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Turnverband aus, dementsprechend viel Vorbereitung war bereits im Vorfeld nötig. Trotz teils weiter Strecken zwischen den Wettkampfstätten, die auch mit dem Auto zurückgelegt werden mussten, zahlten sich diese Mühen aus, so lief doch fast alles reibungslos. Es wurde gependet zwischen der Halle des AMG Gymnasiums,  dem Leichtathletik-Stadion am Weinweg und dem Schwimmbad an der Uni Regensburg. Es ist leider immer schwierig die Wettkampfstätten nahe zusammen zu legen, meistens aus Kostengründen oder weil schon andere Wettkämpfe dort stattfinden. Umso mehr freute uns, dass sich die Teilnehmer von den langen Wegen zu den verschiedenen Wettkampfstätten im Vorfeld von einer Meldung nicht abhalten ließen und über 160 Starterinnen und Starter aus Bayern und den angrenzenden Bundesländern an den Start gingen. 

Der Wettkampf startete für die Jahn-9-Kämpferinnen, der so genanten Königsdisziplin der Mehrkämpfe, morgens in der Turnhalle des Albertus-Magnus Gymnasiums mit den ersten drei Disziplinen dem Sprung, Stufenbarren und einer Boden-Kür. Weiter ging es direkt im Stadion am Weinweg mit der Leichtathletik: 100m Laufen, Weitsprung, 4Kg Kugelstoßen, danach noch an die Uni zum Kunstspringen, 100m-Schwimmen sowie 25m-Streckentauchen. Die Jahn-9-Kämpfer beendeten ihren Wettkampf gegen 17.30 Uhr, als letzte Wettkampfgruppe des Tages- für alle erfolgreich, die diesen anspruchsvollen Wettkampf absolviert haben. Die U18-jährigen dürfen im Jahn 6 Kampf an den Start gehen, hier mit dem Stufenbarren und einer Boden Kür, in der Leichtathletik beim 50/75/100m Sprint, 3 kg Kugelstoßen sowie 50m Schwimmen und Kunstspringen.  Auch im  anspruchsvollem Deutschen Achtkampf gingen einige der Fortuna Mädels an den Start. Hier gehören alle 4 Gerät Sprung, Barren, Balken, sowie eine Boden Kür aus den Turndisziplinen dazu und aus der Leichtathletik der 100m Sprint, 4kg Kugelstoßen, Schleuderball und Weitsprung. Die U18-jährigen durften hier den Deutschen Sechskampf bestreiten. 

Da der Wettkampf bei uns zuhause stattfand, war es erfreulich, dass mehrere Turnerinnen unseres Vereins sich an die turnerischen Mehrkämpfe in diesem Jahr wagten. Erfreulicherweise konnten einige sich sogar auf dem Treppchen platzieren!  Wir beendeten den Wettkampf mit glücklichen Gesichtern und am Ende des Tages konnte ein Bayerischer Meistertitel, sowie auch 4 Vizemeister-Titel für Regensburg verbucht werden.     


Ergebnisse im Jahn-6-Kampf bzw. Jahn-9-Kampf:  

Altersklasse 20+:    

Jahn- 9- Kampf 

Platz 1: Celina Schmid  (Bayrische Meisterin im Jahn 9 Kampf, verteidigte hiermit ihren Titel aus dem Vorjahr.  )

Platz 3: Hannah Schmidt 

Platz 4: Luisa Egersdörfer  Altersklasse 18-19:   

Jahn- 9- Kampf 

Platz 2: Ayla Cardoso Döbler (Bayrische Vizemeisterin)

Platz 3: Vilja Theophile 

Platz 4:Katharina Herrmann  Altersklasse 16-17: 

Jahn- 6 -Kampf

Platz 2: Anna Mühlbauer  (Bayrische Vizemeisterin ) Altersklasse 12-13:

Jahn- 6 -Kampf 

Platz 12: Emilia Hammel   

Platz 17: Sarah Runge  Altersklasse 10-11:

Jahn- 6 -Kampf 

Platz 2: Jolina Schapowalow  (Bayrische Vizemeisterin)

Platz 7: Hannah Götzer   

Platz 9: Isabella Stangelmayer    

Ergebnisse im Deutschen Sechskampf bzw. Deutschen Achtkampf:  

Altersklasse18-19

Deutscher Achtkampf

Platz 2: Anne Baur, (Bayrische Vizemeisterin)  Altersklasse 16-17: 

Deutscher Sechskampf 

Platz 4: Carlotta Birke  Altersklasse 12-13: 

Deutscher Sechskampf 

Platz 9: Julie Brück   

Platz 19: Anna Penning 

Platz 21: Sarah-Juna Brasch      Altersklasse 10-11:  

Deutscher Sechskampf

Platz 14: Emma König   

   

Wir freuen uns sehr mit unseren erfolgreichen Turnerinnen. Während es bei Wettkämpfen für die Gesamtwertung natürlich darauf ankommt, in jeder der 6 bis 9 Disziplinen (!) sehr gut zu sein, so ist es bei dieser Wettkampfform verständlich, dass es natürlich auch nicht für ganz vorne reicht, wenn nicht absolut alles so rund läuft. Allerdings hatte jede unserer Turnerinnen nochmal auch persönliche tolle einzelne Leistungen erreicht:     

Für Celina war es ein neuer Punkterekord, sie gewann souverän mit 105,421 Punkten und hatte in allen 3 Leichtathletik- sowie 3 Schwimmdisziplinen die Nase weit vorne. Nach längerer Verletzungsphase alles andere als selbstverständlich, noch dazu mit verkürzter Vorbereitungszeit. Hannah S. wurde vor allem im Turnen mit besonders starken Wertungen belohnt, so bekam sie die zweithöchste Wertung,  sowohl am Stufenbarren als auch am Boden. Luisa wagte sich das allererste Mal an einen Mehrkampf und blieb vor allem am Sprung mit 11,50 Punkten dicht an ihrer Konkurrenz.  Im 100m-Sprint hatte sie die drittbeste Zeit zu verzeichnen. Ayla, die sich das erste Mal an diesen Mehrkampf wagte, setzte gleich am Sprung mit der höchsten Wertung ihrer Altersklasse ein Zeichen, genauso wie beim Kugelstoßen. Vilja konnte vor allem nochmal in den schwimmerischen Disziplinen gute Punkte sammeln, so bekam sie gute Noten beim Kunstspringen, und erzielte dort die zweithöchste Punktzahl, genauso wie beim 25-m-Streckentauchen. Katharina konnte ebenfalls eigene persönliche Erfolge verzeichnen, so schwamm sie die zweitbeste Zeit ihrer Altersklasse und erreichte die zweithöchste Wertung am Sprung. Anna M. erturnte sich die höchste Wertung ihrer Altersklasse am Stufenbarren, genauso wie beim Kunstspringen. Emilia konnte bei ihrem ersten Mehrkampf und dem ersten Mal Kugelstoßen gleich als eine der einzigen ihrer Altersklasse über die 6 Meter stoßen. Auch Sarah freute sich über wichtige Punkte in ihrem ersten Wettkampf in der LK3, hier vor allem am Boden, wo sie mit wirklich sauberer Ausführung punkten konnte. Jolina ließ vor allem beim 50m-Sprint mit einer Zeit von 7,84 Sekunden, als einzige unter der 8-Sekunden-Marke, die Konkurrenz ein Stück weit hinter sich. Gemeinsam mit Hannah G. erturnte sie sich die höchste Wertung am Boden. Isabella gab in der letzten Disziplin nochmal alles und schwamm die zweitbeste Zeit ihrer Altersklasse. Anne musste leider nach einer Verletzung am Bein den Wettkampf ein Stück ruhiger angehen lassen. In der Disziplin „Schleuderball“ gelang ihr allerdings eine Weite von 32,89m und sie erzielte hier die höchste Punktzahl (mit 2 Punkten Abstand). Carlotta erzielte die zweithöchste Wertung ihrer Altersklasse, sowohl am Sprung, am Stufenbarren, als auch am Boden! Julie konnte in ihrem ersten Mehrkampf sehr gute Punkte sowohl im Turnen, als auch in der Leichtathletik sammeln. Genauso wie Anna P. zeigte sie unter anderem eine sehr schöne und sauber ausgeführte Bodenübung.  Anna P. konnte sich in allen Disziplinen im Vergleich zum Vorjahr nochmal steigern, besonders am Sprung, der ihr besonders gut gelang. Sarah-Juna turnte das erste Mal einen Wettkampf der LK3 und zeigte starke Nerven am Sprung. Emma gab neben dem Turnen vor allem in der Leichtathletik Gas und konnte dort gute Punkte sammeln. So lief sie die viertschnellste Zeit im 50m-Sprint.   

Vielen Dank an unsere Kampfrichter, die für uns im Einsatz waren.   Martina, Jola, Franca und Leni!

Ein riesengroßer Dank geht an alle, die diesen großartigen Wettkampf mit organisiert haben. Unser Dank geht an alle unermüdlichen Helfer, beim Kuchen Verkauf sowie beim Auf- und Abbau der Geräte und der Bodenfläche. Ohne diese Unterstützung wäre dieser Wettkampf nicht möglich gewesen!

DANKE

Bayrische Meisterin 2023 Jahn Neunkampf Celina Schmid