Zum Hauptinhalt springen

Bezirkscup Cham 11.5.25

Am Sonntag, den 11. Mai, dem Muttertag, machten sich 13 Turnerinnen auf den Weg nach Cham zum Bezirkscup 2025. Geturnten wurden Übungen aus der KM (Kür modifiziert).

Morgens ging es los mit der Leistungsklasse 4 (LK4), hier gingen 4 Turnerinnen an den Start. Nach einem sehr erfreulichen Wettkampf entschied sich hier diesmal bei den 12–13-jährigen alles am Balken, dem letzten Gerät (nach zuvor überwiegend sehr starken Wertungen an allen 3 Geräten). So hatten sowohl Sarah-Juna, als auch Sarah, überraschenderweise jeweils 2 Stürze in ihren Übungen. Mathilda blieb allerdings konzentriert und erhielt hier die höchste Punktzahl ihrer Altersklasse auf eine sturzfreie und sehr sauber geturnte Übung. Mathilda erturnte sich schlussendlich den 1.Platz, während Sarah-Juna sich nach einem ebenfalls tollen Wettkampf mit der zweithöchsten Wertung am Stufenbarren und Boden auf Platz 2 positionierte. Sarah verpasste um nur 0,1 Punkte den 3. Platz und konnte trotz des „undankbaren“ 4. Platzes sehr stolz sein, da sie sich am Sprung, Stufenbarren und Boden, die jeweils höchste Wertung ihrer Altersklasse erturnte. Yelyzaveta turnte als jüngste Starterin unseres Vereins insgesamt einen tollen, sturzfreien Wettkampf, durfte sich über die höchste Wertung ihrer Altersklasse am Stufenbarren freuen und entschied in ihrer Altersklasse in einem Teilnehmerfeld von 12 Starterinnen den 1. Platz für sich.

Am Ende durften sich alle über ihre Plätze freuen, auch wenn es stellenweise denkbar knapp war.

 

LK4 – Altersklasse 8-9 Jahre

Platz 1: Yelyzaveta Ivanova (45,133 Punkte)

 

LK4 – Altersklasse 12-13 Jahre

Platz 1: Mathilda Kasper (45,300 Punkte)

Platz 2: Sarah-Juna Brasch (45,050 Punkte)

Platz 4: Sarah Runge (44,717 Punkte)

 

Im 2. Durchgang starteten unsere Turnerinnen in den Leistungsklassen 1-3 und im Programm der Special Olympics. In letzterem ging Luisa, die bei den letzten Special Olympics 2023 schon sehr erfolgreich war, als einzige Teilnehmerin in Level 4 an den Start und zeigte herausragende Übungen!

Anna M. ging als einzige in der Leistungklasse 1 an den Start und zeigte Übungen auf höchstem Niveau, unter anderem mit einer tollen sturzfreien Übung am Balken. Auch ihre sehr sauber geturnte Übung am Stufenbarren wurde mit einer hohen Wertung belohnt.

Carlotta und Paula starteten in der LK2. Für Carlotta lief es überwiegend ziemlich gut, so erturnte sie sich unter anderem tolle 12,700 Punkte am Boden und auch ihr sehr guter Sprung wurde belohnt. Auch Paula zeigte einen tollen Wettkampf am Sprung und verzeichnete zunächst die dritthöchste Wertung am Sprung, musste dann aber leider ein paar Punkte am Stufenbarren und Balken liegen lassen.

In der LK3 bei den jüngsten gingen insgesamt die meisten an den Start. In einem Teilnehmerfeld von 14 Turnerinnen konnten all unsere 5 Turnerinnen zunächst gute Punkte am Sprung sammeln, Julie erhielt hier die höchste Wertung ihrer Altersklasse mit 12,767 Punkten. Emilia zeigte einen sehr guten Überschlag, der mit wirklich guten Punkten belohnt wurde.  Auch am Stufenbarren wurden gute bis sehr gute Übungen präsentiert (mit deutlicher Verbesserung zum Jahresanfang), Anna P. zeigte eine saubere und beinahe vollständig flüssig geturnte Übung. Jolina erturnte sich hier die höchste Wertung ihrer Altersklasse mit 12,300 Punkten. Der Balken wurde leider fast allen schlussendlich zum Verhängnis: jeder hatte mindestens einen Sturz zu verzeichnen, es schlugen sich teils sehr viele Stürze auf dem Punktekonto nieder und alle ließen sich leider sehr aus der Ruhe bringen. Am Boden wurden nochmal schöne Übungen gezeigt, Emma, Jolina und Julie hatten hier mitunter die höchste D-Note (=Schwierigkeit) vorzuweisen, was auch für Emma, die jüngste im gesamten Teilnehmerfeld, eine stolze Leistung ist.

Franca startete in der nächsten Altersklasse und zeigte sich am Ende sichtlich zufrieden mit ihrem Wettkampf, überwiegend konnte sie an den Geräten die Leistung abrufen, die sie sich zum Ziel gesetzt hatte. Leider musste jedoch auch sie einmal am Balken absteigen.

Es war also insgesamt ein überwiegend positiver Wettkampf, wo leider überraschenderweise so gut wie allen der Balken schlussendlich zum Verhängnis wurde.  An anderen Geräten konnten deutliche Verbesserungen und persönliche Ziele erreicht werden, was den Fleiß und die Arbeit der Turnerinnen im Training gerecht wurde.

Wie immer gilt, dass wir aus den Fehlern lernen werden und das als Chance gesehen wird, sich zu verbessern.

Die Ergebnisse können sich aber allemal sehen lassen:

 

Special Olympics – Level 4 – Altersklasse 18+

Platz 1: Luisa Egersdörfer (61,00 Punkte)

 

LK1 – Altersklasse 16-17 Jahre

Platz 1: Anna Mühlbauer (48,817 Punkte)

 

LK2 – Altersklasse 12-15 Jahre

Platz 6: Paula Gramlich (39,550 Punkte)

 

LK2 – Altersklasse 16-18+ Jahre

Platz 2: Carlotta Birke (46,500 Punkte)

 

LK3 – Altersklasse 10-13 Jahre

Platz 1: Jolina Schapowalow (48,65 Punkte)

Platz 6: Julie Brück (46,167 Punkte)

Platz 10: Emilia Hammel (43,967 Punkte)

Platz 12: Emma König (43,100 Punkte)

Platz 13: Anna Penning (40,933 Punkte)

 

LK3 – Altersklasse 14-18+ Jahre

Platz 6: Franca Plobner (45,650 Punkte)

 

Wir gratulieren all unseren Turnerinnen!

Danke an Martina, Ina und Valerie für Ihren Kampfrichtereinsatz!

 

Hallen Sperrung Nord Halle

die unten stehende Sporthalle ist im angegebenen Zeitraum für den Vereinssport gesperrt.

 

Dreifachhalle Nord:

 

 

Gesamt

23.06. – 04.07.2025

Abschlussprüfung

Gesamt

22.07. – 25.07.2025

Abschlussfeier

 

 

Training nur nach Absprache mit den Trainer.  

Bitte leiten Sie diese Information an die betroffenen Abteilungen weiter.

 

Vielen Dank!

Hallen Sperrung Willi Ulfig

die unten stehende Sporthalle ist im angegebenen Zeitraum für den Vereinssport gesperrt.

 

Einfachhalle Willi-Ulfig-Mittelschule:

 

 

Halle Alt & Neu

23.06. – 08.07.2025

Abschlussprüfung

Halle Alt

23.07. – 25.07.2025

Abschlussfeier

 

Bitte leiten Sie diese Information an die betroffenen Abteilungen weiter.

Es findet nur Training nach Absprache mit den Trainern statt, wenn möglich  

Vielen Dank!

Bayerncup 2025

Bayerncup LK3/LK1 am 5.4. und 6.4.

 

Kaum ausgeruht vom letzten Wettkampf ging es eine Woche darauf schon nach Waging am See – der Bayerncup stand an.

Am Samstag den 5. April, ging es für die 2 jüngsten Turnerinnen schon sehr früh los: Aufstehen um kurz nach 3 Uhr, Abfahrt um kurz nach 4 Uhr, Aufwärmen in Waging um kurz vor 7 Uhr. Der Wettkampf startete um halb 8. Jolina Schapowalow und Yelyzaveta Ivanova starteten in der Altersklasse 9-11 am Sprung. Nach zwei guten Sprüngen ging es weiter zum Stufenbarren, wo allerdings beiden größere Fehler passierten, Jolina verlor beim Abgang ein wenig das Gleichgewicht und fasste beim Abgang überraschend auf die Matte (=Sturz) und vor allem Yelyzaveta musste leider einen sehr großen Punktabzug hinnehmen. Beide ließen sich davon dann aber nicht beirren und turnten zwei saubere Balkenübungen ohne einen einzigen Sturz. Boden als letztes Gerät lief absolut problemlos, hier wurden zwei sehr schöne Küren präsentiert. Unter 48 Starterinnen aus den verschiedensten Vereinen Bayerns platzierte sich Jolina am Ende unter den Top Ten auf dem hervorragenden 9. Platz, mit nur Zehntel-Abständen zu den vorderen Plätzen. Yelyzaveta erturnte sich als eine der jüngsten Turnerinnen den 44. Platz.

Im 2. Durchgang ging Anna Penning in der Altersklasse 12/13 an den Start. In dieser Altersklasse wurden die meisten Turnerinnen gemeldet, mit insgesamt 74 Starterinnen. Es ging los am Balken mit einer sturzfreien Übung. Nach dem guten Start folgte eine gute Übung am Boden und auch am Sprung blieb sie ruhig und sprang nach einem ersten ungültigen Versuch einen ordentlichen Überschlag. Am Stufenbarren gab es einen kurzen Schock-Moment beim Aufwärmen, als sie von der oberen Stange abrutschte und stürzte. Sie behielt aber die Nerven und im Wettkampf gelang dann eine sturzfreie Übung. Unter starker Konkurrenz erreichte Anna am Ende dann 65. Platz.

 

Am Sonntag, den 6.4. wagte sich dann eine Turnerin, wie schon im Jahr zuvor, an die LK1. Anna Mühlbauer ging in der Altersklasse 16/17 gegen halb 12 an den Start. Der Einstieg in den Wettkampf gelang leider nicht ideal, so konnte sie ihren Tsukahara leider nicht (im Gegensatz zum vorangegangenen Wochenende) in den Stand turnen und musste hier somit schon einen Punkt Abzug für den Sturz in Kauf nehmen. Anders lief es am nächsten Gerät, dem Stufenbarren, hier turnte sie eine gute Übung! Auch Balken lief, bis auf einen Sturz beim Seitwärtssalto gut und sie zeigte sich zufrieden.  Ebenso mit dem letzten Gerät, Boden, an dem ihre Kür gut klappte und sie sich abschließend somit über eine sehr gelungene Übung freuen durfte. Am Ende wurde Anna mit dem sehr guten 12. Platz (von 22 Starterinnen) belohnt.

 

Wir gratulieren unseren 4 Turnerinnen zu ihren Leistungen und bedanken uns bei Martina und Valerie für ihren Kampfrichtereinsatz.

 

Gau -Einzel- P Übungen

Gau-Cup Einzel am 30.3.25

Am Sonntag starteten 16 Turnerinnen unseres Vereins in Neumarkt im Gau-Cup Einzel. Geturnt wurden die P-Übungen, von P2 bis P9 war alles dabei. Morgens starteten die 6- bis 9-jährigen, sowie die 14- bis 17- jährigen. Im 2. Durchgang ab 12 Uhr folgten die 10- bis 13- jährigen. Zur Freude der Trainerinnen Hannah, Pia, Stefan, Vivienne und Valerie lief doch schon vieles sehr gut, die lange Pause seit den letzten Wettkämpfen wurde gut genutzt. Neue, schwierigere Übungen wurden gezeigt, die sich sehen lassen konnten.  Natürlich lief aber auch nicht alles rund, so waren manche Übungen noch recht durchwachsen, aber Kopf hoch, nach guten Tagen folgen schlechte Tage und jeder hatte trotzdem seine eigenen kleinen Erfolge zu verbuchen.

 

Die Ergebnisse:

Altersklasse 6/7/8/9:

Platz 1: Magdalena Weber mit 57,900 Punkten

 

Altersklasse 10/11:

Platz 20: Lena Orange-Hagner mit 46,200 Punkten

Platz 21: Lilian Schwabe mit 42,550 Punkten

 

Altersklasse 12/13:

Platz 4: Sarah-Juna Brasch mit 59,750 Punkten

Platz 6: Sarah Runge mit 58,150 Punkten

Platz 13: Lena Reischl mit 55,600 Punkten

Platz 14: Mathilda Kasper mit 54,950 Punkten

Platz 21: Franziska Pensl mit 51,850 Punkten

Platz 26: Luisa Ressel mit 47,650 Punkten

Platz 28: Laurina Gaar mit 47,000 Punkten

 

Altersklasse 14/15:

Platz 3: Johanna Jakomet mit 58,300 Punkten

Platz 4: Leonie Glötzl mit 56,600 Punkten

Platz 6: Lara Gröger mit 54,450 Punkten

Platz 10: Leila Scholler mit 51,650 Punkten

Platz 11: Susanne Kornhoff mit 51,300 Punkten

 

Altersklasse 16/17:

Platz 4: Carla Brebant mit 54,150 Punkten

 

Danke an unsere 3 KaRis, Anna, Carlotta und Jola.

 

 

Erster WK 2025

Offene mittelfränkische Bezirksmeisterschaften am 29.3.25

Der erste Wettkampf im Jahr 2025 startete für 12 Turnerinnen des SV Fortuna Regensburg Ende März. Geturnt wurden Übungen der LK 1 – LK 3 im KM-Programm (Kür modifiziert).

Zum ersten Mal nahm der Verein an diesem Wettkampf teil, denn es durften auch Vereine, die nicht dem Turnbezirk Mittelfranken angehören, teilnehmen.

Vormittags/Mittags starteten 7 Turnerinnen gegen 12 Uhr in der Schulturnhalle in Röttenbach. Nach einiger Verzögerung starteten die restlichen 5 Turnerinnen im 3. Durchgang der sich bis spät abends zog. Nach der etwas längeren Wettkampfpause gelang zwar kein fehlerfreier Einstieg, allerdings konnte jeder etwas positives für sich mitnehmen und sei es nur das, woran man noch verstärkt arbeiten möchte. Das neue Wettkampfjahr kann beginnen:)

Die Platzierungen:

LK 1:

AK 16/17:

Platz 1: Anna Mühlbauer

LK 2:

AK 18+:

a.K. : Hannah Schmidt

LK 3:

AK 14-18+:

Platz 5: Pauline Stauber

Platz 10: Luisa Hammel

Platz 14: Ayla Döbler

Platz 18: Franca Plobner

AK 12/13/14:

Platz 7: Julie Brück

Platz 20: Emilia Hammel

Platz 22: Anna Penning

AK 9/10/11:

Platz 2: Jolina Schapowalow

Platz 12: Yelyzaveta Ivanova

Platz 15: Emma König

 

Danke an Ina und Celina für ihren Kampfrichtereinsatz!

 

Teddybär-Pokal 2024 Wörth an der Donau

Am Samstag, den 16.11.24, trafen sich Turnerinnen im Alter von 6 bis 9 Jahren in Wörth a.d. Donau zum Teddybär-Pokal. Auch viele neue Gesichter wagten den Einstieg in das Wettkampfgeschehen!

So ging es gleich um 9 Uhr mit dem Aufwärmen los, anschließend in der Riege ans jeweilige erste Gerät. Es wurden Übungen des Turn10-Programms gezeigt, wobei hier neben den vier bekannten Geräten auch immer das Minitrampolin zur Auswahl steht. Jede Turnerin turnt an ihren vier besten Geräten, an einem Gerät setzt man aus. Da es ein Mannschaftswettkampf ist, turnen jeweils maximal vier Turnerinnen pro Mannschaft, die drei besten Punktzahlen pro Gerät kommen in die Wertung.

Nach einem spannenden Wettkampf stand gegen halb eins die Siegerehrung an. Leider gab es ein paar technische Schwierigkeiten, da die Punkte unter anderem mit einem neuen Programm zusammengezählt wurden. Somit mussten sowohl während der Siegerehrung, als auch im Nachhinein noch Änderungen an den Punkten vorgenommen werden, wodurch leider auch nicht mehr alle Plätze korrekt waren. Die korrigierten Urkunden und Pokale wurden dann netterweise nachgeliefert!

Insgesamt konnten tolle Platzierungen erreicht werden:

 

Altersklasse 8:

Platz 2: Mannschaft 2 mit Yelyzaveta Ivanova, Magdalena Weber, Leni Eremenko, Charlotte Frik mit 170,25 Punkten

Platz 3: Mannschaft 1 mit Margaretha Tausendpfund, Rebeka Jakab, Mia Drexl, Simone Rösner mit 161,25 Punkten

 

Altersklasse 9:

Platz 2: Mannschaft 2 mit Imani Gay, Isabella Stangelmayer, Emma Hammelrath, Hanna Eremenko mit 138,25 Punkten

Platz 3: Mannschaft 1 mit Ida Volk, Marie Preißl mit 101,25 Punkten (hier war leider eine Turnerin ausgefallen, somit fehlte leider jeweils eine komplette Wertung pro Gerät)

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

Wir bedanken uns bei unseren Kampfrichterinnen und Betreuerinnen und auch Martina, für ihren Einsatz als Kampfrichterleitung!

 

Weihnachtsturnen 2024

 

Liebe Eltern, die Turnabteilung Lädt ein!

Am Freitag den 20.12.2024 stehen die Tribünen der Nordhalle ab 17Uhr offen.

Gerne dürfen Eltern, Großeltern etc. dem Training zuschauen und bewundern was die Turnkinder schon alles gelernt haben.

Bitte spenden:  Plätzchen und Kuchen

Getränke gibt es Kaffee und Kinderpunsch.

Wir freuen uns auf Ihr Interesse an unserm Training.

Bis dahin

Team Fortuna Turnen

 

Regionalentscheid Bayernpokal 2024

Am 10.11. fand in Heilsbronn der Regionalentscheid im Bayernpokal 2024 statt. Hier gingen die besten Mannschaften aus den Regionen Oberpfalz und Mittelfranken, die sich zuvor über einen ersten oder zweiten Platz im Gauentscheid qualifiziert hatten, an den Start.

Am Vormittag starteten die WK 11 und WK 12. Es ging eine Mannschaft des SV Fortuna Regensburg in der WK 12 an den Start. Die beiden Mannschaften aus Regensburg, die sich zuvor in der WK 11 qualifiziert hatten, hatten sich gegen eine Teilnahme entschieden.  

So starteten Julie Brück, Luisa Hammel, Lilly Wachtveitl, Yasmen El-Arif und Nelly Peters bereits um kurz vor 9 Uhr in der WK 12, der Altersklasse der 14- bis 17-jährigen. Der Wettkampf begann für sie am Stufenbarren. Der Einstieg in den Wettkampf gelang der Mannschaft hier leider nicht ideal, fast alle Übungen konnten nicht an das Niveau im Training anknüpfen und, völlig überraschend, gab es sogar in zwei Übungen jeweils einen Sturz beim Abgang. Julie erturnte sich allerdings mit einer souveränen P8 stolze 16,9 Punkte. Am nächsten Zittergerät, dem Balken, schlugen sich leider weitere Stürze auf dem Punktekonto nieder und auch hier gelang es der Mannschaft leider nicht, an das Trainingsniveau anzuknüpfen. Hier wurden sehr wichtige und entscheidende Punkte liegen gelassen und nach diesem sehr frustrierenden Einstieg sammelten sich alle nochmal und es ging weiter zum Boden. Hier gelang es ihnen zur großen Freude aller, die beiden letzten Geräte abzuhaken und sie lieferten ab. Nach sehr sauber geturnten Übungen auf höchstem Schwierigkeitsniveau wurden sie mit guten Punktzahlen belohnt und erreichten die zweithöchste Mannschaftspunktzahl am Boden. Lilly und Julie konnten hierbei jeweils 17,45 Punkte erturnen, während auch Nelly mit einer sauberen P8 eine Punktzahl von 16,1 Punkten erreichte. Auch am Sprung gaben sie nochmal alles und erturnten sich solide Punktzahlen. Luisa konnte hier ganz stolze 17,5 Punkte mit ihrem „Halb ein-halb aus“ erturnen und auch Yasmen erzielte tolle 15,45 Punkte mit einem wirklich guten Überschlag!

Am Ende wurde es der 6. Platz mit 241,750 Punkten. Nachdem leider nur die Hälfte des Wettkampfes gut lief, kann die Mannschaft stolz darauf sein, dass sie gegen Ende nochmal so toll aufholen konnte!

 

Im nächsten Durchgang begann gegen 13 Uhr der Wettkampf für die Wettkampfklasse 13, die 12- bis 13-jährigen, und die Wettkampfklasse 14, die 10- bis 11-jährigen. Hier ging in der WK 14 eine Mannschaft des SV Fortuna Regensburg in einem Feld von insgesamt 10 teilnehmenden Mannschaften an den Start. Nachdem alle Turnerinnen dieser Mannschaft die Qualifikation zum Regionalentscheid dieses Jahr das erste Mal überhaupt geschafft hatten, sind die 10- bis 11-jährigen ja die jüngsten, die sich qualifizieren dürfen, war die Vorfreude und Aufregung groß. Eine Besonderheit zum Gauentscheid war hier, dass die Mannschaft aus sechs Turnerinnen bestehen darf, pro Gerät starten allerdings immer nur fünf, wovon die vier besten Übungen in die Wertung pro Gerät eingehen.

Nach der allgemeinen Erwärmung startete auch diese Mannschaft um Emma König, Jolina Schapowalow, Sarah Runge, Anna Penning, Sarah-Juna Brasch und Yelyzaveta Ivanova am Stufenbarren. Es gelang ein souveräner Einstieg in den Wettkampf und sie erturnten sich die zweithöchste Mannschaftswertung am Stufenbarren. Emma turnte eine tolle P8 ohne große Fehler, nachdem sie die Langhangkippe erst kürzlich gelernt hatte. Die Turnerinnen blieben sehr konzentriert, was sich dann in einer ebenfalls spitzen Leistung am Schwebebalken zeigte. Insgesamt blieben hier vier der fünf gezeigten Übungen sturzfrei und wurden auch sonst sehr sauber durchgeturnt. Anna zeigte hier eine wirklich großartige, saubere Übung. Emma und Jolina schafften beide in ihrer P9 die freie Rolle vorwärts ohne Sturz, ein ganz  toller Erfolg in dieser Altersklasse. Als drittes Gerät ging es an den Boden. Auch hier ging es gut weiter, denn alle Übungen wurden ohne große Patzer ordentlich durchgeturnt. Yelyzaveta turnte eine super P8, und zeigte als eine der jüngsten Turnerinnen mit nur 8 Jahren, einen sehr schönen FlickFlack. Sarah-Juna meisterte ihre P8 ebenfalls mit Bravour und turnte eine wirklich saubere Übung. Anschließend ging es als 4. Gerät in die Pause, da jede Riege abwechselnd aufgrund der hohen Teilnehmerzahl ins diese gehen musste. Leider hatte sich der Wettkampf bis hierhin schon sehr stark verzögert und es waren doch erste Anzeichen von Müdigkeit zu erkennen. Die Turnerinnen und Trainerin bemühten sich sehr, weiterhin warm (und wach) zu bleiben - die Pause dauerte beinahe mehr als eine Stunde. So war es bereits halb 6 als es noch an den Sprung ging. Aber auch hier ließen sie sich nicht beirren und gaben nochmal alles und lieferten schöne Überschläge ab! Sarah sprang sogar einen Überschlag mit beinahe perfekter gestandener Landung. Somit wurden auch am letzten Gerät noch einmal abschließend super Punkte verbucht. Zusätzlich dazu erturnte sich Jolina nach vier Geräten die zweithöchste Punktzahl mit 62,550 Punkten in der Einzelwertung aller Turnerinnen dieser Wettkampfklasse.

Die Siegerehrung um kurz vor 19 Uhr wurde von allen Anwesenden sehnlichst erwartet und man konnte in einige bereits sehr müde Gesichter blicken.  Am Ende des Tages wurde die Mannschaft mit einem absolut verdienten 3. Platz mit 233.650 Punkten belohnt!

 

Wir gratulieren unseren Turnerinnen, sind ganz stolz auf ihre Leistungen und bedanken uns für den Einsatz unserer Kampfrichterinnen und Trainerinnen!

Gauentscheid im Bayernpokal 2024 Teil 2: Nachmittag

Anschließend starteten zwei weitere Mannschaften des SV Fortuna Regensburg in der WK 12 und WK 15 im 2. Durchgang.

 

In der WK 15, den 8-/9-jährigen, erturnte sich die jüngste Mannschaft des SV Fortuna Regensburg mit Romina Trotz, Yelyzaveta Ivanova, Magdalena Weber, Ida Volk, Bianca de Arruda Porto Costa und Marie Preißl einen überragenden 1. Platz mit 219,000 Punkten.

In der WK 12 ging eine Mannschaft mit Nelly Peters, Lily Wachtveitl, Luisa Hammel, Yasmin El-Arif und Julie Brück an den Start und erturnte sich ebenfalls den herausragenden 1. Platz mit 248,850 Punkten und qualifizierte sich somit für den Regionalentscheid im November.

 

Wir bedanken uns für den tollen Einsatz unserer Kampfrichter, Betreuer und Trainer!