Zum Hauptinhalt springen

Bayernpokal Gauentscheid 2025

Bayernpokal-Gauentscheid

Am 18.10. fand in Donaustauf der Gauentscheid im Bayernpokal (P-Übungen) statt. In jeder Altersklasse ging mindestens eine Mannschaft unseres Vereins an den Start.  Pro Mannschaft dürfen 6 Turnerinnen starten, die besten 4 Wertungen pro Gerät fließen in die Gesamtwertung ein.

Morgens begann der Wettkampf mit der WK 12 und WK 15. 

Unsere jüngsten der Wettkampfklasse 15, die 8/9-jährigen, erzielten hier mit ihrer Mannschaft mit 198,084 Punkten den 3. Platz. Sarah Haneder, Xenia Haneder, Rosalie Gerl, Miriam Kazala und Barbara Halmy konnten sich jeweils über ihre Bronzemedaillen freuen. Insbesondere am Reck und Boden erhielten sie gute Punkte auf eine saubere Ausführung und absolvierten ihren ersten Mannschaftswettkampf mit Bravour.

In der Wettkampfklasse 12, die 14-17-jährigen, ging eine Mannschaft um Lena Reischl, Leonie Glötzl, Yasmin El-Arif, Lily Wachtveitl und Susanne Kornhoff an den Start. Sie erzielten mit 223,616 Punkten den 4. Platz und schrammten somit knapp am Treppchen vorbei. Besonders am Stufenbarren und Balken mussten sie leider einige Punkte liegen lassen, dafür lief es am Boden umso besser.

Im 2. Durchgang starteten 5 weitere Mannschaften unseres Vereins, hier in der WK 11, WK 13 und WK 14.

Unsere Mannschaft der Wettkampfklasse 11, die Ü18-jährigen, ging mit Lucia Langguth, Lena Weilert, Merle Brandl und Franca Plobner ohne Konkurrenz an den Start, wobei sehr schön zu sehen war, mit wieviel Freude die Mädels den Wettkampf absolvierten, nach zuvor teils langen Wettkampfpausen. Sie erzielten mit 174,550 Punkten den 1. Platz.

In der Wettkampfklasse 13, die 12/13-jährigen, gingen 2 Mannschaften unseres Vereins an den Start. Sehr schade war, dass in einer Mannschaft aufgrund von Absagen nur 3 Turnerinnen an den Start gingen, weshalb natürlich von vornherein eine Wertung pro Gerät fehlte. Diese Mannschaft um Franziska Pensl, Elisa Schneider und Suuna Socoleanu erzielte geschwächt mit 155,550 Punkten somit den 7.Platz, wobei sie trotzdem stolz auf ihre einzelnen Ergebnisse an den Geräten sein dürfen, wo sie alles gaben.

Unsere 2. Mannschaft um Mathilda Kasper, Emilia Hammel, Sarah Runge, Julie Brück und Anna Penning erreichte nach einem starken Wettkampf mit 245,450 Punkten den 2. Platz. Am Sprung erzielten sie die höchste Wertung ihrer Altersklasse, dafür musste am Balken ein wenig an Punkten liegen gelassen werden. Sie qualifizierten sich somit für den Regionalentscheid im November!

In der Wettkampfklasse 14, die 10/11-jährigen, gingen ebenfalls 2 Mannschaften unseres Vereins an den Start. Unsere 2. Mannschaft um Josefine Lang, Laura Brzezinska, Lilian Schwabe, Lena Orange-Hagner, Ida Volk und Romina Trotz erzielte mit 209,500 Punkten den 7. Platz. Während sie gut in den Wettkampf starteten und die drittbeste Wertung am Stufenbarren erzielten, mussten sie leider an den anderen Geräten einige Punkte liegen lassen.

Unsere 1. Mannschaft um Yelyzaveta Ivanova, Jolina Schapowalow, Emma König, Magdalena Weber und Marie Preißl erreichte mit 250,300 Punkten schließlich den 1. Platz. Sie erzielten die höchsten Mannschaftswertungen an jedem Gerät und konnten sich ebenfalls souverän für den Regionalentscheid im November qualifizieren!

Wir bedanken uns bei unseren Betreuern und unseren Kampfrichtern Ina, Celina, Pia und Stefan, die die Teilnahme so vieler Mannschaften überhaupt erst ermöglichten!

Für viele ging somit das Wettkampfjahr 2025 nun mit vielen Erinnerungen und Erfahrungen zu Ende.

Unseren qualifizierten Mannschaften wünschen wir viel Erfolg beim Regionalentscheid!

 

 
 

 

3. Liga Wettkampf 2025

3. Liga Wettkampf fand wieder in Waking am See statt.

Wir starteten in guter Besetzung und die Mädchen zeigten ihr Können. Wie sind zwar mit dem 3. Platz einen Platz an dem Klassen erhalt vorbeigeschrammt, aber auch die LL2 stellt uns nächstes Jahr wieder vor eine Interessante Herausforderung. Wir freuen uns darauf.

 

Gau-Cup Turn 10

Gau-Cup Turn10

 

Am Samstag, den 28.6. fand der jährliche Gau-Cup im Turn10-Programm in Regensburg statt. Die besonders flexible Übungszusammenstellung mit Schwierigkeit nach Wahl ermöglicht eine Teilnahme jeder Turnerin auf egal welchem aktuellen Trainings-Niveau.

Neben einigen Turnerinnen, die schon in den letzten Jahren teilgenommen hatten, gingen auch viele Turnerinnen aus unserem Verein erstmalig in einem Wettkampf an den Start.

Schön zu sehen war, dass sich die saubere Ausführung bei eigentlich allen doch deutlich verbessert hatte! Auch wenn leider sehr häufig ein paar Elemente oder die halbe Übung vergessen wurden, so scheint das doch ein Effekt der sehr großen Aufregung gewesen zu sein.

Es starteten Teilnehmerinnen im Alter von 7 bis 45+ Jahren, hier die Ergebnisse der einzelnen Durchgänge:

Altersklasse 7/8:

Platz 3: Miriam Kazala

Platz 6: Barbara Halmy

Platz 7: Xenia Haneder

Platz 10: Elisabeth Indrich

 

Altersklasse 9:

Platz 1: Mia Drexl

Platz 3: Simone Rösner

Platz 4: Margaretha Tausendpfund

Platz 7: Rebeka Jakab

Platz 9: Leni Eremenko

Platz 10: Sarah Haneder

Platz 17: Rosalie Gerl

Platz 18: Ewa Raiswich

 

Altersklasse 10/11:

Platz 3: Hannah Götzer

Platz 9: Marie Preißl

Platz 13: Ida Volk

Platz 21: Josefine Lang

Platz 22: Laura Brzezinska

Platz 24: Romina Trotz

Platz 27: Alma Steinhauser

Platz 28: Emma Hammelrath

Platz 29: Danica Neher

Platz 30: Frederike Preisser

Platz 31: Isabelle Stangelmayer

Platz 33: Hanna Eremenko

Platz 35: Emma Deiminger

Platz 37: Imani Gay

Platz 39: Luisa Czypionka

Platz 40: Mathilda Hautmann

Platz 41: Josefine Indrich

 

Altersklasse 12/13

Platz 15: Lena Reischl

Platz 23: Suuna Socoleanu

Platz 25: Franziska Pensl

Platz 30: Sophie Michael

 

Altersklasse 14/15

Platz 3: Leonie Glötzl

Platz 5: Leonie Angrüner

Platz 6: Susanne Kornhoff

 

Altersklasse 45+

Platz 1: Tanja Brandl

Platz 2: Tina Birke

Platz 3: Martina Rota

 

Trainer und Turnerinnen können sehr zufrieden mit diesem tollen Tag sein, der hoffentlich auch viel Spaß gebracht hat!

Wir bedanken uns bei allen, die so toll geholfen haben, so dass dieser Wettkampf überhaupt so bei uns stattfinden konnte. Vielen Dank für die Kuchenspenden, für die Mithilfe beim Verkauf, für die Betreuung der Kinder, und die zahlreichen Kampfrichtereinsätze. Auch nochmal ein Lob und Danke an unsere Trainer und Assistenten, die jede Woche in die Halle kommen und an Martina, die neben ihrer Kampfrichterleitung auch gleichzeitig geturnt und als Kampfrichterin im Einsatz war.

1 Liga Wettkampf 2025 in Nördlingen

Wettkampfbericht vom ersten Wettkampftag der Landesliga 1

Ein gelungener Einstieg in die Landesliga 1 mit viel Mut, Eleganz und Nervenstärke

 

Zum ersten Mal trat das Liga-Team am Samstag, den 17. Mai, in der Landesliga 1 an. Der überraschende Aufstieg im vergangenen Jahr sorgte bereits für große Freude. Doch das Team wusste auch, welche hohen Anforderungen die LK1-Kür an Technik, Ausdauer und Nervenstärke stellt. Mit den Kriterien der LK1 hatten sich die Turnerinnen zwar schon im Vorjahr in der Landesliga 2 auseinandersetzen müssen – doch dieses Jahr sollten die Übungen nochmals aufgestockt werden. Entsprechend wurde in den vergangenen Monaten und Wochen intensiv trainiert, neue Elemente erarbeitet, Abläufe verfeinert. Dabei steht an ihrer Seite: Trainerin Ina, die mit unermüdlichem Einsatz das Team nicht nur technisch, sondern auch menschlich stark gemacht hat.

 

Doch wie so oft: Wettkampf ist nicht gleich Training. Es reicht nicht aus, einzelne Elemente sicher zu beherrschen. Gefragt ist eine in sich stimmige Kür, die sowohl turnerisch anspruchsvoll als auch choreografisch überzeugend präsentiert wird. Zudem müssen sich die Athletinnen am Wettkampftag in der Kürze der Einturnzeit an die Geräte des Ausrichters gewöhnen: Der Barren schwingt anders, das Sprungbrett fühlt sich härter an, der Balken verlangt höchste Präzision. Auch am Boden ist die spezifische Ausdauer gefragt – besonders in der letzten Bahn, wenn die Kraft langsam nachlässt.

 

Zudem ist mentale Stärke gefragt: Missgeschicke am vorherigen Gerät müssen ausgeblendet und der Fokus auf das Kommende gerichtet werden. Der Wettkampf kennt keinen Aufschub und nimmt keine Rücksicht auf eine angespannte Tagesform oder zyklusbedingte Schwankungen. Umso wichtiger ist es, dass sich das Team gegenseitig stärkt. Gerade durch die Betreuung von Celina Schmid konnte ein positiver Teamgeist aufrechterhalten werden, was sich durch alle vier Geräte hinweg bemerkbar machte.

 

Zum Wettkampf im Detail

 

Die Mannschaft, diesmal bestehend aus Anna Mühlbauer, Hannah Niebauer, Vivienne Theophile, Hannah Schmidt und Pauline Stauber, startete am Boden. Die Nerven waren angespannt, doch alle präsentierten die Pflichtanforderung von zwei verschiedenen Saltos in einer Akrobahn sicher. Besonders erfreulich war dies für Pauline und Hannah N., die im Training mit dieser Bahn zu kämpfen hatten.

 

Für Hannah N. war es zudem das erste Mal, dass sie in der letzten Akrobahn einen gestreckten Salto mit halber Schraube zeigen wollte. Im Training und Einturnen problemlos, fehlte am Ende der kräftezerrenden Bodenübung die letzte Power, sodass die Landung nicht gelang. Auch Vivienne überraschte mit einer stabilen Leistung, obwohl sie verletzungsbedingt kaum trainieren konnte und erst kurzfristig eingesprungen war - eine echte Herausforderung für das eigene mentale Vertrauen.

 

Am Sprung steigerten sich fast alle im Vergleich zum Einturnen, was zeigt, dass Technik und Mut unter Wettkampfbedingungen abrufbar sind. Anna gelang hier sogar der drittbeste Sprung der gesamten Landesliga 1.

 

Am Stufenbarren stellten sich Hannah N. und Hannah S. erstmals der Herausforderung, einen Handstand zu zeigen - eine anspruchsvolle Anforderung in der LK1. Während Hannah N. das Element sicher präsentierte, musste Hannah S. mit der Enttäuschung umgehen, dass es im entscheidenden Moment nicht gelang, obwohl es im Training immer reibungslos funktioniert hatte. Umso erfreulicher war die fehlerfreie Übung von Anna, die damit einmal mehr ihre hart erarbeitete Wettkampfsouveränität unter Beweis stellte.

 

Am Balken war nochmal volle Konzentration gefragt. Die Einturnzeit ist knapp, das Gerät sensibel, denn hier zählt Präzision von der ersten Sekunde an. Die Mannschaft zeigte neue Elemente mit insgesamt nur zwei Stürzen - ein solides Ergebnis. Pauline sprang kurzfristig für die verletzte Johanna Heilmeier ein und schüttelte ihre sturzfreie Übung scheinbar aus dem Ärmel. Hannah S. ließ den nicht gelungenen Handstand am Barren hinter sich und zeigte auf dem Balken zum ersten Mal ihre Radwende - ein Zeichen für ihre mentale Stärke und das gute Balkengefühl.

 

Am Ende steht ein respektabler 6. Platz - ein starkes Ergebnis gegen eine anspruchsvolle Konkurrenz. Gelingt es, diese Platzierung auch beim zweiten Wettkampftag am 5. Juli zu halten, ist der Klassenerhalt greifbar. Dabei wird die Mannschaft flexibel bleiben müssen, denn Anna wird beim nächsten Mal fehlen. Doch das Team wächst mit jeder Trainingseinheit und mit jeder Erfahrung. Ein ganz besonderes Dank gilt auch unseren lizensierten Kampfrichterinnen Martina und Ina. Die Bewertung in dieser Liga erfordert nicht nur höchste Präzision, sondern auch eine anspruchsvolle Ausbildung und kontinuierliche Fortbildung. Ein herzliches Dankeschön für euer Engagement - als Trainerinnen auf und als Kampfrichterinnen neben der Matte!

Bezirkscup Cham 11.5.25

Am Sonntag, den 11. Mai, dem Muttertag, machten sich 13 Turnerinnen auf den Weg nach Cham zum Bezirkscup 2025. Geturnten wurden Übungen aus der KM (Kür modifiziert).

Morgens ging es los mit der Leistungsklasse 4 (LK4), hier gingen 4 Turnerinnen an den Start. Nach einem sehr erfreulichen Wettkampf entschied sich hier diesmal bei den 12–13-jährigen alles am Balken, dem letzten Gerät (nach zuvor überwiegend sehr starken Wertungen an allen 3 Geräten). So hatten sowohl Sarah-Juna, als auch Sarah, überraschenderweise jeweils 2 Stürze in ihren Übungen. Mathilda blieb allerdings konzentriert und erhielt hier die höchste Punktzahl ihrer Altersklasse auf eine sturzfreie und sehr sauber geturnte Übung. Mathilda erturnte sich schlussendlich den 1.Platz, während Sarah-Juna sich nach einem ebenfalls tollen Wettkampf mit der zweithöchsten Wertung am Stufenbarren und Boden auf Platz 2 positionierte. Sarah verpasste um nur 0,1 Punkte den 3. Platz und konnte trotz des „undankbaren“ 4. Platzes sehr stolz sein, da sie sich am Sprung, Stufenbarren und Boden, die jeweils höchste Wertung ihrer Altersklasse erturnte. Yelyzaveta turnte als jüngste Starterin unseres Vereins insgesamt einen tollen, sturzfreien Wettkampf, durfte sich über die höchste Wertung ihrer Altersklasse am Stufenbarren freuen und entschied in ihrer Altersklasse in einem Teilnehmerfeld von 12 Starterinnen den 1. Platz für sich.

Am Ende durften sich alle über ihre Plätze freuen, auch wenn es stellenweise denkbar knapp war.

 

LK4 – Altersklasse 8-9 Jahre

Platz 1: Yelyzaveta Ivanova (45,133 Punkte)

 

LK4 – Altersklasse 12-13 Jahre

Platz 1: Mathilda Kasper (45,300 Punkte)

Platz 2: Sarah-Juna Brasch (45,050 Punkte)

Platz 4: Sarah Runge (44,717 Punkte)

 

Im 2. Durchgang starteten unsere Turnerinnen in den Leistungsklassen 1-3 und im Programm der Special Olympics. In letzterem ging Luisa, die bei den letzten Special Olympics 2023 schon sehr erfolgreich war, als einzige Teilnehmerin in Level 4 an den Start und zeigte herausragende Übungen!

Anna M. ging als einzige in der Leistungklasse 1 an den Start und zeigte Übungen auf höchstem Niveau, unter anderem mit einer tollen sturzfreien Übung am Balken. Auch ihre sehr sauber geturnte Übung am Stufenbarren wurde mit einer hohen Wertung belohnt.

Carlotta und Paula starteten in der LK2. Für Carlotta lief es überwiegend ziemlich gut, so erturnte sie sich unter anderem tolle 12,700 Punkte am Boden und auch ihr sehr guter Sprung wurde belohnt. Auch Paula zeigte einen tollen Wettkampf am Sprung und verzeichnete zunächst die dritthöchste Wertung am Sprung, musste dann aber leider ein paar Punkte am Stufenbarren und Balken liegen lassen.

In der LK3 bei den jüngsten gingen insgesamt die meisten an den Start. In einem Teilnehmerfeld von 14 Turnerinnen konnten all unsere 5 Turnerinnen zunächst gute Punkte am Sprung sammeln, Julie erhielt hier die höchste Wertung ihrer Altersklasse mit 12,767 Punkten. Emilia zeigte einen sehr guten Überschlag, der mit wirklich guten Punkten belohnt wurde.  Auch am Stufenbarren wurden gute bis sehr gute Übungen präsentiert (mit deutlicher Verbesserung zum Jahresanfang), Anna P. zeigte eine saubere und beinahe vollständig flüssig geturnte Übung. Jolina erturnte sich hier die höchste Wertung ihrer Altersklasse mit 12,300 Punkten. Der Balken wurde leider fast allen schlussendlich zum Verhängnis: jeder hatte mindestens einen Sturz zu verzeichnen, es schlugen sich teils sehr viele Stürze auf dem Punktekonto nieder und alle ließen sich leider sehr aus der Ruhe bringen. Am Boden wurden nochmal schöne Übungen gezeigt, Emma, Jolina und Julie hatten hier mitunter die höchste D-Note (=Schwierigkeit) vorzuweisen, was auch für Emma, die jüngste im gesamten Teilnehmerfeld, eine stolze Leistung ist.

Franca startete in der nächsten Altersklasse und zeigte sich am Ende sichtlich zufrieden mit ihrem Wettkampf, überwiegend konnte sie an den Geräten die Leistung abrufen, die sie sich zum Ziel gesetzt hatte. Leider musste jedoch auch sie einmal am Balken absteigen.

Es war also insgesamt ein überwiegend positiver Wettkampf, wo leider überraschenderweise so gut wie allen der Balken schlussendlich zum Verhängnis wurde.  An anderen Geräten konnten deutliche Verbesserungen und persönliche Ziele erreicht werden, was den Fleiß und die Arbeit der Turnerinnen im Training gerecht wurde.

Wie immer gilt, dass wir aus den Fehlern lernen werden und das als Chance gesehen wird, sich zu verbessern.

Die Ergebnisse können sich aber allemal sehen lassen:

 

Special Olympics – Level 4 – Altersklasse 18+

Platz 1: Luisa Egersdörfer (61,00 Punkte)

 

LK1 – Altersklasse 16-17 Jahre

Platz 1: Anna Mühlbauer (48,817 Punkte)

 

LK2 – Altersklasse 12-15 Jahre

Platz 6: Paula Gramlich (39,550 Punkte)

 

LK2 – Altersklasse 16-18+ Jahre

Platz 2: Carlotta Birke (46,500 Punkte)

 

LK3 – Altersklasse 10-13 Jahre

Platz 1: Jolina Schapowalow (48,65 Punkte)

Platz 6: Julie Brück (46,167 Punkte)

Platz 10: Emilia Hammel (43,967 Punkte)

Platz 12: Emma König (43,100 Punkte)

Platz 13: Anna Penning (40,933 Punkte)

 

LK3 – Altersklasse 14-18+ Jahre

Platz 6: Franca Plobner (45,650 Punkte)

 

Wir gratulieren all unseren Turnerinnen!

Danke an Martina, Ina und Valerie für Ihren Kampfrichtereinsatz!

 

Hallen Sperrung Nord Halle

die unten stehende Sporthalle ist im angegebenen Zeitraum für den Vereinssport gesperrt.

 

Dreifachhalle Nord:

 

 

Gesamt

23.06. – 04.07.2025

Abschlussprüfung

Gesamt

22.07. – 25.07.2025

Abschlussfeier

 

 

Training nur nach Absprache mit den Trainer.  

Bitte leiten Sie diese Information an die betroffenen Abteilungen weiter.

 

Vielen Dank!

Hallen Sperrung Willi Ulfig

die unten stehende Sporthalle ist im angegebenen Zeitraum für den Vereinssport gesperrt.

 

Einfachhalle Willi-Ulfig-Mittelschule:

 

 

Halle Alt & Neu

23.06. – 08.07.2025

Abschlussprüfung

Halle Alt

23.07. – 25.07.2025

Abschlussfeier

 

Bitte leiten Sie diese Information an die betroffenen Abteilungen weiter.

Es findet nur Training nach Absprache mit den Trainern statt, wenn möglich  

Vielen Dank!

Bayerncup 2025

Bayerncup LK3/LK1 am 5.4. und 6.4.

 

Kaum ausgeruht vom letzten Wettkampf ging es eine Woche darauf schon nach Waging am See – der Bayerncup stand an.

Am Samstag den 5. April, ging es für die 2 jüngsten Turnerinnen schon sehr früh los: Aufstehen um kurz nach 3 Uhr, Abfahrt um kurz nach 4 Uhr, Aufwärmen in Waging um kurz vor 7 Uhr. Der Wettkampf startete um halb 8. Jolina Schapowalow und Yelyzaveta Ivanova starteten in der Altersklasse 9-11 am Sprung. Nach zwei guten Sprüngen ging es weiter zum Stufenbarren, wo allerdings beiden größere Fehler passierten, Jolina verlor beim Abgang ein wenig das Gleichgewicht und fasste beim Abgang überraschend auf die Matte (=Sturz) und vor allem Yelyzaveta musste leider einen sehr großen Punktabzug hinnehmen. Beide ließen sich davon dann aber nicht beirren und turnten zwei saubere Balkenübungen ohne einen einzigen Sturz. Boden als letztes Gerät lief absolut problemlos, hier wurden zwei sehr schöne Küren präsentiert. Unter 48 Starterinnen aus den verschiedensten Vereinen Bayerns platzierte sich Jolina am Ende unter den Top Ten auf dem hervorragenden 9. Platz, mit nur Zehntel-Abständen zu den vorderen Plätzen. Yelyzaveta erturnte sich als eine der jüngsten Turnerinnen den 44. Platz.

Im 2. Durchgang ging Anna Penning in der Altersklasse 12/13 an den Start. In dieser Altersklasse wurden die meisten Turnerinnen gemeldet, mit insgesamt 74 Starterinnen. Es ging los am Balken mit einer sturzfreien Übung. Nach dem guten Start folgte eine gute Übung am Boden und auch am Sprung blieb sie ruhig und sprang nach einem ersten ungültigen Versuch einen ordentlichen Überschlag. Am Stufenbarren gab es einen kurzen Schock-Moment beim Aufwärmen, als sie von der oberen Stange abrutschte und stürzte. Sie behielt aber die Nerven und im Wettkampf gelang dann eine sturzfreie Übung. Unter starker Konkurrenz erreichte Anna am Ende dann 65. Platz.

 

Am Sonntag, den 6.4. wagte sich dann eine Turnerin, wie schon im Jahr zuvor, an die LK1. Anna Mühlbauer ging in der Altersklasse 16/17 gegen halb 12 an den Start. Der Einstieg in den Wettkampf gelang leider nicht ideal, so konnte sie ihren Tsukahara leider nicht (im Gegensatz zum vorangegangenen Wochenende) in den Stand turnen und musste hier somit schon einen Punkt Abzug für den Sturz in Kauf nehmen. Anders lief es am nächsten Gerät, dem Stufenbarren, hier turnte sie eine gute Übung! Auch Balken lief, bis auf einen Sturz beim Seitwärtssalto gut und sie zeigte sich zufrieden.  Ebenso mit dem letzten Gerät, Boden, an dem ihre Kür gut klappte und sie sich abschließend somit über eine sehr gelungene Übung freuen durfte. Am Ende wurde Anna mit dem sehr guten 12. Platz (von 22 Starterinnen) belohnt.

 

Wir gratulieren unseren 4 Turnerinnen zu ihren Leistungen und bedanken uns bei Martina und Valerie für ihren Kampfrichtereinsatz.

 

Gau -Einzel- P Übungen

Gau-Cup Einzel am 30.3.25

Am Sonntag starteten 16 Turnerinnen unseres Vereins in Neumarkt im Gau-Cup Einzel. Geturnt wurden die P-Übungen, von P2 bis P9 war alles dabei. Morgens starteten die 6- bis 9-jährigen, sowie die 14- bis 17- jährigen. Im 2. Durchgang ab 12 Uhr folgten die 10- bis 13- jährigen. Zur Freude der Trainerinnen Hannah, Pia, Stefan, Vivienne und Valerie lief doch schon vieles sehr gut, die lange Pause seit den letzten Wettkämpfen wurde gut genutzt. Neue, schwierigere Übungen wurden gezeigt, die sich sehen lassen konnten.  Natürlich lief aber auch nicht alles rund, so waren manche Übungen noch recht durchwachsen, aber Kopf hoch, nach guten Tagen folgen schlechte Tage und jeder hatte trotzdem seine eigenen kleinen Erfolge zu verbuchen.

 

Die Ergebnisse:

Altersklasse 6/7/8/9:

Platz 1: Magdalena Weber mit 57,900 Punkten

 

Altersklasse 10/11:

Platz 20: Lena Orange-Hagner mit 46,200 Punkten

Platz 21: Lilian Schwabe mit 42,550 Punkten

 

Altersklasse 12/13:

Platz 4: Sarah-Juna Brasch mit 59,750 Punkten

Platz 6: Sarah Runge mit 58,150 Punkten

Platz 13: Lena Reischl mit 55,600 Punkten

Platz 14: Mathilda Kasper mit 54,950 Punkten

Platz 21: Franziska Pensl mit 51,850 Punkten

Platz 26: Luisa Ressel mit 47,650 Punkten

Platz 28: Laurina Gaar mit 47,000 Punkten

 

Altersklasse 14/15:

Platz 3: Johanna Jakomet mit 58,300 Punkten

Platz 4: Leonie Glötzl mit 56,600 Punkten

Platz 6: Lara Gröger mit 54,450 Punkten

Platz 10: Leila Scholler mit 51,650 Punkten

Platz 11: Susanne Kornhoff mit 51,300 Punkten

 

Altersklasse 16/17:

Platz 4: Carla Brebant mit 54,150 Punkten

 

Danke an unsere 3 KaRis, Anna, Carlotta und Jola.