Zum Hauptinhalt springen

Turn 10 am 29.7.2024 in Regensburg

Turn10-Gau-Cup 2024

Am 29.6.2024 fand der nächste Wettkampf dieses Jahres statt, an dem auch wieder einige Turnerinnen aus unserem Verein starteten. Der Turn10-Wettkampf, an dem alle teilnehmen dürfen, die dieses Jahr nicht bei LK-, AK- und CdP-Wettkämpfen starten, fand 2024 erneut in Regensburg statt.  Von den 6-jährigen bis zu den Ü18-jährigen war wieder eine breite Spanne an Altersklassen vertreten. Wirklich erfreulich zu sehen war, wie viele neue Gesichter den Einstieg ins Wettkampfgeschehen wagten. Neben einigen erfahreneren Turnerinnen trauten sich doch auch viele Turnerinnen, die bisher noch nie an einem einzigen Wettkampf teilgenommen hatten.

Im ersten Durchgang konnte man die Übungen der 6-, 7-, 8-, und 9-jährigen bestaunen, sowie die Ü18-jährigen Turnerinnen an den Geräten verfolgen. Die Trainerinnen und Trainer waren rundum zufrieden mit vielen sehr gelungenen und schönen Übungen, manches klappte überraschend sogar besser als im Training!;)

Am Ende des 1.Durchganges wurden die tollen Leistungen, der unter anderem jüngsten, belohnt. Zur Freude aller Turnerinnen, erhielt jeder eine Medaille und einen Schokohasen, der aufgrund der steigenden großen Sommerhitze in der Halle, schnell in Sicherheit gebracht werden musste.

Die Platzierungen des 1.DG:

Altersklasse 6:

Platz 1:  Amina El-Arif

 

Altersklasse 7:

Platz 3: Bella-Marlie Zahn

 

Altersklasse 8:

Platz 1: Magdalena Weber

Platz 2: Mia Drexl

Platz 3: Simone Rösner

Platz 4: Rebeka Jakab

Platz 5: Margaretha Tausendpfund

Platz 8: Leni Eremenko

 

Altersklasse 9:

Platz 3: Romina Trotz

Platz 4: Laura Brzezinska

Platz 5: Ida Volk

Platz 7: Marie Preißl

Platz 7: Bianca de Arruda Porto Costa

Platz 9: Isabelle Stangelmayer

Platz 11: Emelyn Turner

Platz 12: Emma Hammelrath

Platz 13: Hanna Eremenko

Platz 14: Imani Gay

Platz 16: Johanna Mühlbauer

Platz 18: Nadja Schmidt

 

Altersklasse 18+:

Platz 3: Helen Hederer

Platz 4: Luisa Egersdörfer

 

Ab 12:30 Uhr ging es weiter mit den 10/11-jährigen, sowie den 12/13- und 14/15-jährigen. Auch hier wurden sehr schöne Übungen gezeigt, die sich sehen lassen konnten. Die Platzierungen waren wirklich erfreulich, auch in Anbetracht dessen, dass auch hier viele neue Einsteigerinnen starteten, die sich sofort weit vorne platzierten. Der heiße Sommertag legte an Temperatur noch ein wenig zu und somit Hut ab, dass alle Turnerinnen trotzdem souverän ablieferten.

 

Die Platzierungen des 2.DG:

Altersklasse 10/11:

Platz 2: Sarah Runge

Platz 7: Josefine Lang

Platz 9: Clara Viehöver

Platz 13: Alma Steinhauser

Platz 15: Lena Orange-Hagner

Platz 16: Lilian Schwabe

Platz 17: Yara Schöckle

Platz 18: Mia von der Höh

 

Altersklasse 12/13:

Platz 3: Lena Reischl

Platz 7: Lina Balscheit

Platz 14: Leonie Glötzl

Platz 15: Anneli Beck

 

Altersklasse 14/15:

Platz 3: Emmy Kreuzer

Platz 5: Katharina Heinrich

Platz 6: Charlotte Nauen

 

Vielen vielen Dank an alle Helfer, Trainer und Kampfrichter (besonders Martina, die als Kampfrichterleitung im Einsatz war), ohne deren Einsatz der Wettkampf so definitiv nicht hätte stattfinden können.

Bezirksliga 2 Staffel 2

Die Bezirksliga 2 Staffel 2 ist der einstieg in den Liga Wk In Bayern. Hier wird das LK3 Programm geturnt.

Einige der Ti waren zum ersten mal bei einem Liga Wk dabei, aber alle zeigten gute Leistungen die leider in dem starken Startfeld nicht mit halten konnten. Sie landeten auf Platz8.

 Die Mädchen können mir ihren Leitungen aber durchaus zufrieden sein, turnte die Konkurrenz  doch zum größten Teil ein Niveau über LK 3 . zb Schrauben und Strecke Saltos am Boden die in der LK3 noch gar nicht gefordert sind.  

Wir Trainieren weiter saubere Übungen und schauen mal wie es nächstes mal klappt.

 

Erster Liga Wk 2024; Platz 3

Wir freuen uns sehr an unserem ersten Liga Wk 2024 in der LK 1, in Waging am See einen tollen 3 Platz erreicht zu haben.

In unserem ersten Liga wk starteten wir erstmals in der LK 1. Was alle ti unter große Herausforderungen Stellte. So mussten sie doch ihr bisherigen Übungen an allen Geräten, mit neuen Elementen, gerade erster gelernten und den Anforderungen der LK1, umstellen. Dieses stellte für einige Routine Turnerinnen eine echter Herausforderung da, wird doch in der LK1 eine Salto Verbindung mir 2 Saltos in unterschiedlicher Richtung gefordert und nicht wie bisher Rondat-Flickflack-Salto und noch einiges mehr.

So war natürlich auch am Wk Tag nicht alles normale Routine, sonder man musste seine neuen Übungen zeigen. Die Mädchen blieben fokussiert und zeigten an allen Geräten eine gute bis sehr gute Leistung. Belohnt wurde ihr Auftakt in der Landesliga 2 mit einem nicht erwarteten 3 Platz. 

Was für ein toller Auftakt wieder so Mädels. Nur schade dass wir durch die Hallen Sperrungen nicht richtig für den 2 WK Trainerin können.

 

 

 

Sylvia-Högele-Pokal am 12.5.2024 in Cham

Traditionell und schon zum 5. Mal fand der Sylvia-Högele-Pokal auch 2024 statt und auch SV Fortuna Regensburg ging wieder an den Start.

 

Für die Turnerinnen des ersten Durchgangs startete der Wettkampf in Cham um 8:30 Uhr mit der Erwärmung.

Hier starteten 16 Turnerinnen aus verschiedenen Altersklassen in der LK4, 1 Turnerin in der LK3.

Für viele Turnerinnen dieses Durchgangs war es der erste Wettkampf in der „Kür modifiziert“ überhaupt.  Viele schöne, individuelle Übungen wurden gezeigt.

 

Die Platzierungen:

LK4

Altersklasse 8/9:

Platz 1:  Emma König

 

Altersklasse 10/11:

Platz 2:  Anna Penning

 

Altersklasse 12/13:

Platz 1: Frida Krieger, Johanna Jakomet

Platz 3: Yasmen El Arif

Platz 4: Lara Gröger

Platz 8: Leila Scholler

 

Altersklasse 14/15:

Platz 1: Lilly Wachtveitl

Platz 3: Nelly Peters

Platz 4:  Carla Brebant

 

Altersklasse 18-29:

Platz 1: Regina Guttenberger

Platz 2: Lucia Langguth

Platz 4: Amelie Gärber

Platz 5: Helene Kupfer

 

LK3:

Altersklasse 18-29

Platz 2: Valerie Theophile

 

Die Turnerinnen des 2. Durchgangs starteten im Anschluss um 12:30 Uhr. Hier bestand der Großteil der Starterinnen aus bereits sehr erfahrenen Turnerinnen, die teilweise auch ihre neuen Übungen mit höherem Schwierigkeitswert präsentierten. Für viele war es die „Generalprobe“ vor dem 1. Ligawettkampf 2024, der schon im Juni stattfinden wird. Aber auch einige jüngere Turnerinnen im Alter von 10 bis 13 Jahren wagten sich bereits an Übungen der Leistungsklasse 3.

Der Wettkampf lief überaus erfolgreich:

 

LK3 :

Altersklasse 10/11:

Platz 1: Jolina Schapowalow

Platz 5: Emilia Hammel

 

Altersklasse 12/13:

Platz 4: Julie Brück

 

Altersklasse 14-17:

Platz 1: Vilja Theophile

Platz 2: Katharina Herrmann

Platz 3: Luisa Hammel

Platz 5: Merle Brandl

Platz 6: Lena Weilert

Platz 7: Amelie Stangelmayer

 

LK2:

Altersklasse 13-16:

Platz 1: Anna Mühlbauer

Platz 3: Johanna Heilmeier

Platz 5: Carlotta Birke

Platz 6: Paula Gramlich

 

Altersklasse 18-29:

Platz 1: Vivienne Theophile

Platz 2: Hannah Schmidt

Platz 3: Leah Waldenmeier

 

Ein alles in allem gelungener Wettkampf mit vielen kleinen und großen Erfolgen und vielen glücklichen Gesichtern am Ende des Wettkampftages!

Hier geht's zum Bericht auf der offiziellen BTV-Seite: https://btv-turnen.de/news/shp2024

 

Ein großes Dankeschön natürlich an unsere Trainerinnen und Kampfrichterinnen!

Sylvia Högele Pokal 12.5.2024 in Cham

Mit sage und schreibe 31 Teilnehmerinnen ist die Fortuna am diesjährigen Sylvia Högele Pokal in Cham angetreten. Bereits am 12.Mai standen 65 Turnerinnen auf der Matte um die Besten im LK 1 bis LK 4 zu ermitteln. 

Die große Anzahl an Teilnehmerinnen der Fortuna kommt nicht von ungefähr, denn im LK 1 bis LK 4 treten zwei Mannschaften in der Bayerischen Turnliga an. In dieser Liga werden drei Wettkämpfe im Jahr geturnt, der erste davon findet bereits am 15./16. Juni in Waging am See statt.

Wodurch zeichnet sich der LK - Wettkampf aus? - von 4 bis 1 werden die Anforderungen an die Kür-Übungen (Turnerin stellt sich die Übung selbst zusammen) immer anspruchsvoller, wie beispielsweise eine gymnastische Reihenfolge von Elementen mit mind. einem Überschlag rückwärts auf dem Balken. Schon beim lesen wird einem also bewusst, was die Turnerinnen hier für eine Leistung erbringen. 

Aus den verschiedenen Jahrgängen und Leistungsklassen ergeben sich folglich eine Reihe von Wertungen, die unten aufgeführt werden. 

Bei all den 'alten Hasen' sind wir sehr erfreut, dass aus nahezu allen Gruppen, die bei der Fortuna trainieren, sich der Nachwuchs an diesen Wettkampf erfolgreich herangetraut hat. An dieser Stelle möchten wir speziell die Leistung von Yasmen El Arif hervorheben, die gezeigt hat, dass mit regelmäßigem und fleißigen Training der Sprung auf das Treppchen möglich ist - Ihre Leistungskurve hat im vergangenen Jahr eine besonders deutliche Steigerung erfahren. 

Auch wenn der Trost für manch andere Turnerin, die das Treppchen teilweise nur knapp verpasst haben, nur schwach ist, so sind wir dennoch sehr erfreut, dass die Leidenschaft für den Sport brennt und der Ehrgeiz vorhanden ist. 

UNSERE ERGEBNISSE:

LK4 

8/ 9 Jährige:        EMMA KÖNIG   1 (3 TN)

10/ 11 Jährige     ANNA PENNING  2 (8 TN)

12/13 Jährige:     FRIDA KRIEGER & JOHANNA JAKOMET beide Platz 1, YASMIN EL ARIF  3, LARA GRÖGER  4, Leila Scholler 8 (8 TN)

14/15 Jährige:     LILLY WACHTEITL 1, NELLI PETERS 3, CARLA BREBANT 4 (4 TN)

16 J. und Älter:    REGINA GUTENBERGER 1, LUCIA LANGGUTH 2, AMELIE GÄRBER 4, HELENE KUPFER

 

LK 3

10/11 Jährige       JOLINA SHAPOWALOW 1, EMILIA HAMMEL 5 (5 TN)

12/13 Jährige       JULIE BRÜCK 4 (9 TN)

14/17 Jährige       VILIJA THEOPHILE 1, KATHARINA HERRMANN 2, LUISA HAMMEL 3, MERLE BRANDL 5, LENA WEILERT 6, AMELIE STANGELMAYER 7 (7 TN)

Ü 18:                     VALERIE THEOPHILE 2 (2 TN)

 

LK 2

13/16 Jährige       ANNA MÜHLBAUER 1, JOHANNA HEILMEIER 3, CARLOTTA BIRKE 4, PAULA GRAMLICH 5 (5 TN)

Ü 18:                     VIVIENNE THEOPHILE 1, HANNAH SCHMIDT 2, LEAH WALDENMEIER 3 (3 TN)

 

Wir bedanken uns bei den Trainerinnen Hannah und Pia, Ina, Martina und ganz besonders bei Valerie, die nicht nur die jüngsten für den Wettkampf betreut hat, sondern auch selbst gestartet war und im zweiten Durchgang noch als Kampfrichterin tätig war! (Vielen Dank für deinen Einsatz!) 

Besonderer Dank gilt unseren Kampfrichterinnen Valerie, Ina, Rea Ferstl und Jola Tiedemann. 

Es ist immer wieder eine Freude in andere Hallen zu kommen und die Leistung in der nicht gleichen gewohnten Umgebung abgerufen zu sehen. Wir freuen uns auch nächstes Jahr wieder nach Cham zu kommen. 

 Übrigens: auf der Seite des Turngau Oberpfalz Süd findet ihr die gesamte Siegerliste mit den Wertungen und Platzierungen aller Teilnehmerinnen.

 

 

Gau-Cup Einzel am 24.3.2024 in Neumarkt

Der erste Wettkampf im neuen Jahr begann für 6 Turnerinnen der SV Fortuna Regensburg bereits um 9:00 Uhr morgens. Alle starteten in der Wettkampfklasse 14, das sind die 10- bis 11-jährigen. Die Aufregung war groß, jeder zeigte an mindestens einem Gerät eine neue, höhere Übung.

Am Stufenbarren, dem 1. Gerät, mussten bereits ein paar grobe Fehler hingenommen werden, hier zeigte sich die Nervosität doch sehr deutlich. Unter anderem Elisa startete hier allerdings gut in den Wettkampf und turnte eine fehlerfreie Übung.

Am Balken blieben 4 Übungen ohne Sturz, hier konnte man schön sehen, wie fleißig an der Sicherheit der Elemente im Training gearbeitet wurde. Josefine turnte ihre Übung souverän durch und wurde mit einer hohen E-Note belohnt.

Am Boden ging es für alle genauso gut weiter und  Sarah zeigte zum ersten Mal den FlickFlack an einem Wettkampf und blieb sehr nervenstark. Anna überzeugte mit einer wirklich sehr sauber geturnten P7.

Am Sprung, dem letzten Gerät, reichte die Konzentration bei einigen dann nicht mehr ganz und nach einer leider sehr knappen Einturnzeit in der ein wenig Chaos aufkam, liefen viele Sprünge dann nicht mehr so souverän wie zuvor im Training und wirklich große Punktabzüge mussten leider hingenommen werden. Jolina und Emilia konnten sich allerdings freuen, denn sie erzielten die höchste bzw. zweithöchste Punktzahl am Sprung in ihrer Wettkampfklasse.

 

Am Ende, bei der Siegerehrung, waren nicht alle so zufrieden, da alle 4 Geräte in die Wertung zählen und grobe Fehler an einzelnen Geräten diese natürlich auch ein wenig dämpfen. Jeder hatte allerdings seine eigenen kleinen Erfolge an unterschiedlichen Geräten und das sorgte dafür, dass alle etwas positiv gestimmter aus diesem Wettkampftag gingen. 

Die Platzierungen:

Platz 2: Jolina Schapowalow

Platz 9:  Emilia Hammel

Platz 11: Elisa Schneider

Platz 17: Josefine Lang

Platz 28: Anna Penning

Platz 30: Sarah Runge

 

 

Um 13 Uhr ging es im 2. Durchgang weiter mit der Wettkampfklasse 15, die 8- bis 9-jährigen, in der 4 Turnerinnen der SV Fortuna Regensburg starteten.

Hier begann der Wettkampf am Balken, der leider nicht bei allen sturzfrei blieb. Fiona und Marlene blieben allerdings beide sehr konzentriert und turnten saubere Übungen, die auch durch eine gute Punktzahl belohnt wurden.

Am Boden und Sprung turnten alle sehr souverän ihre Übungen durch und wurden dafür auch belohnt. Magdalena zeigte zum ersten Mal die P7 und Emma erzielte die zweithöchste Punktzahl ihrer Wettkampfklasse am Sprung.

Der Wettkampf endete mit dem Stufenbarren, auch hier lief es stellenweise wieder ein wenig durchwachsen, alles in allem konnte der Wettkampf aber gut abgeschlossen werden.

Die Mädchen waren sehr glücklich und stolz, für die meisten war es einer der erste Einzelwettkampf in den P-Übungen, geschweige denn überhaupt.

 

Die Platzierungen:

Platz 5: Emma König

Platz 10: Fiona Gleixner

Platz 11: Marlene Braun

Platz 15: Magdalena Weber

 

Danke natürlich an unsere 3 Kampfrichterinnen, Jola, Anna und Amelie!

 

Sylvia Högele Pokal 2024 in Cham

Traditionell am Muttertag lud der ASV Cham zum diesjährigen Sylvia-Högele-Pokal ein. Am 12. Mai starteten wir mit 31 Teilnehmerinnen als stärkste Gruppe im Teilnehmerfeld von 65 Turnerinnen. Neben dem gastgebenden ASV Cham entsandten auch die TUS Mitterteich und der TSV Adlersberg Wettkämpferinnen in die Konkurrenz. 

Der Sylvia-Högele-Pokal wird in der sogenannten LK1 bis LK4 geturnt, wobei sich die Schwierigkeiten (Anforderungen an die Übungen) von 4 nach 1 erhöhen. 

Besonders erfreulich ist, dass neben den alten Hasen, die das LK-Programm in der Liga turnen auch viele Nachwuchsturnerinnen, die bisher in Turn10 und im P-Programm starteten, den Sprung in diesen Leistungssportwettbewerb erfolgreich geschafft haben. Es ist auch erwähnenswert, dass Turnerinnen aus allen Gruppen, die zurzeit bei uns Turnen, mit an den Start gingen. Mit dem Stolz, einigen der Turnerinnen den Einstieg ermöglicht zu haben, bedanken sich Inge, Irene und Stefan bei den verantwortlichen Trainerinnen Ina, Martina, Hannah und Pia sowie Valerie, die sich insbesondere um die Jüngsten kümmert. Auch den Helferinnen sei Gedankt. 

Für die älteren Turnerinnen bot sich die perfekte Gelegenheit vor dem Start der diesjährigen "Bayerischen Turnliga" am 15./16. Juni in Waging am See bereits erste Wettkampfroutine wieder zu erlangen. 

 

 

Sylvia Högele Pokal 2024 in Cham

Traditionell am Muttertag lud der ASV Cham zum diesjährigen Sylvia-Högele-Pokal ein. Am 12. Mai starteten wir mit 31 Teilnehmerinnen als stärkste Gruppe im Teilnehmerfeld von 65 Turnerinnen. Neben dem gastgebenden ASV Cham entsandten auch die TUS Mitterteich und der TSV Adlersberg Wettkämpferinnen in die Konkurrenz. 

Der Sylvia-Högele-Pokal wird in der sogenannten LK1 bis LK4 geturnt, wobei sich die Schwierigkeiten (Anforderungen an die Übungen) von 4 nach 1 erhöhen. 

Besonders erfreulich ist, dass neben den alten Hasen, die das LK-Programm in der Liga turnen auch viele Nachwuchsturnerinnen, die bisher in Turn10 und im P-Programm starteten, den Sprung in diesen Leistungssportwettbewerb erfolgreich geschafft haben. Es ist auch erwähnenswert, dass Turnerinnen aus allen Gruppen, die zurzeit bei uns Turnen, mit an den Start gingen. Mit dem Stolz, vielen der Turnerinnen den Einstieg ermöglich zu haben, bedanken sich Inge, Irene und Stefan bei den verantwortlichen Trainerinnen Ina, Martina, Hannah und Pia sowie Valerie, die sich insbesondere um die Jüngsten kümmert. Auch den Helferinnen sei Gedankt. 

Für die älteren Turnerinnen bot sich die perfekte Gelegenheit vor dem Start der diesjährigen "Bayerischen Turnliga" am 15./16. Juni in Waging am See bereits erste Wettkampfroutine wieder zu erlangen. 

 

 

Tiefgarage am Schulzentrum Isarstraße

Hallo liebe Eltern,

wie viele von euch bereits gemerkt haben, wurden in der Tiefgarage zur Willi-Ulfig-Schule und zur Städtischen Sporthalle Nord (mal wieder) Fakten geschaffen, indem an den sinnvoll gelegenen Ein- und Ausgangstüren nun Notfall-Fallschalter angebracht wurden. 

Alleine die Umrüstung der Türen, dass diese nur noch von innen zu öffnen waren, war uns seinerzeit schon ein leidiges Thema, aber da die Stadt Regensburg - in Körperschaft des Liegenschaftsamtes - hier Stellplätze an Anwohner vermietet, sind sie - oder sie sehen sich - in der Pflicht für die Sicherheit der Fahrzeuge zu sorgen.

Ich verlinke euch unten die E-Mailbenachrichtigung, die wohlgemerkt eine Woche nach der Anbringung der Notfall-Fallschalter an uns gesendet wurde und in der deutlich gemacht wird, dass hier das Interesse der Anwohner in einem ungleichen Verhältnis zu irgendeiner Sicherheit für eure Kinder aufgeogen wird. 

Hierzu möchte ich allerdings die Begründung aus meiner Sicht vorbringen: 

Seit der Umrüstung der Türen wurde immer wieder das Rolltor der Ein- und Ausffahrt als einziger Zugang benannt. In der neuen E-Mail wird zwar nun eine gesonderte Tür benannt, aber um dort hinzukommen muss man , sofern man oben parkt, die Schrägauffahrt wieder heruntergehen. In wirklich jedem Parkhaus sind in solchen Fällen Markierungen am Boden angebracht, die den Fahrweg vom Gehweg trennen. Solch eine Markierung findet sich hier nicht. Dies unterstreicht die Ignoranz der Verwaltung, die offenbar kein Rückrat hat einen Gefallen für die Anwohner (Möglichkeit zur Anmietung von Parkflächen) ordentlich zu moderieren und einzuordnen. Wörtlich wird auf die Unbefugte Nutzung von Fremden verwiesen - aber da stellt sich die Frage, ob die Tiefgarage ein Brennpunkt ist. So oder so möchte ich nicht wissen, was für ein Zirkus ausbricht, wenn auch nur ein Personenschaden auf der Schrägauffahrt passiert.