turnen
asdfg
asdfg
Am 14. Oktober traten 18 Mannschaften in 4 verschiedenen Wettkampfklassen an, um die Gaubesten zu ermitteln. Gegliedert nach Jahrgängen (=Wettkampfklasse) zeigten die Turnerinnen die erlernten P- Übungen in den Stufen P3 bis P9.
Die SV Fortuna brachte mit jeweils einer Mannschaft pro Wettkampfklasse insgesamt 4 Mannschaften an den Start. Resümierend bleibt festzuhalten, dass alle Turnerinnen mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden sein konnten. Das trifft insbesondere auf unsere jüngsten Teilnehmerinnen zu, die gerade erst begonnen haben ihre P-Übungen einzustudieren.
Im Zuge des Gauentscheids qualifizieren sich je Wettkampfklasse (ab 10 Jahre) die erst- und zweitplatzierte Mannschaft für den Regionalentscheid, der dieses Jahr in Schwabach geturnt wird. Dort treffen in der Region "4" die Vereine aus dem Gau Mittelfranken Süd, Ansbach, Mittelfranken Nord, Oberpfalz Nord und Oberpfalz Süd aufeinander. Dies gelang dieses Jahr unserer Mannschaft um Amelie, Julie Lara, Luisa, Lilly und xxxxxx als Siegerinnen der 12-13 jährigen
Übrigens wurde dieser Wettkampf auf Gau-Ebene erstmals auf einen jüngeren Jahrgang (8-9 Jährige) erweitert, der sich im Bayernpokal jedoch nicht für Schwabach qualifizieren konnte.
Unser Dank geht an die vielen fleißigen Helfer, den super engagierten Trainerassistentinnen, sowie unserem Kampfrichterteam, ohne deren Einsatz Wettkämpfe schlichtweg nicht statt finden könnten.
Die Mädels zeigten einen nerven starken Wettkampf und sicherten sich mit dem 2. Platz den Aufstieg in die Landesliga 2
Wir gratulieren der Mannschaft !!
Die SV FORTUNA nimmt aktiv an Wettkämpfen der im Gerätturnen weiblich teil.
Zu den verschiedenen Formaten gehören
Geturnt wird an den Geräten Sprungtisch, Stufenbarren, Schwebebalken sowie am Boden. Bei Turn10 kann zusätzlich noch das Minitramp als beliebige Alternative gewählt werden.
Wir Freuen uns mit unseren Turnerinnen über die tolle Leistung in der Landesliga 4. Sie Turnten sich im dritten Wk auf Platz 5. Im gesamt Entscheid nach drei Wk im Jahr erreichten sie den 2 Platz.
Herzlichen Glückwunsch dem Team
Und die Mannschaft setzt noch einen drauf und gewann in Waging am See mit 144,20 Punkten in der Landesliga 4.
Der zweite Wettkampf in Waging am See war gleich am darauffolgenden Samstag, den 2. Juli. 22 Normalerweise sind die Liga WK immer über das Jahr verteilt. Hallenbelegung bedingt ist es manchmal, aber nicht anders möglich.
Da wir im ersten Wk zweiter geworden sind, starteten wir in der Olympischen Reihenfolge, Sprung, Barren, Balken, Boden. Ich war Kari am Boden und konnte so die Mädchen nicht an die Geräte begleiten. Zum Glück hat sich Kathy, die auch in der Mannschaft ist, bereiterklärt mitzufahren, obwohl sie dieses Mal nicht zum Einsatz kam. Sie hat die Organisatorischen Dinge für die Mädchen übernommen, damit kein Stress entsteht. Wie zB. Reihenfolge am Gerät den Karis mitteilen, Sprungbrett richtig hinlegen, Filmen, Fotos etc. Danke Kathy für deine Hilfe. Wieder konnten die Mädchen ihre Leistungen an allen Geräten abrufen und hatten in der Gesamt Wertung sogar 4 Punkte mehr als beim ersten Wettkampf in Buttenweisen.
Landeten mit diesem Ergebnis auf dem 1. Platz vor der Mannschaft des TSV Lindberg und allen andern Mannschaften. Herzlichen Glückwunsch Mädels zu eurer herausragenden Leistung.
Zum ersten mal startete unsere Mannschaft in der Landesliga 4 und ging mit 5 Turnerinnen an den Start. Mit einem tollen Ergebnis konnten sie sich den 2 Platz sichern. Wir gratuliere zu diesem phänomenalen Erfolg.
Der erste Wk von insgesamt 3 Wk fand in Buttenwiesen statt. Wir starteten in der Landesliga 4, in die wir vor der 2 Jährigen Zwangs Pause aufgestiegen sind und in der Bezirksliga 4. In die konnten wir das erste mal vor 2 Jahren mit einer Jungen Mannschaft einziehen. Insgesamt durften wir 15 Turnerinnen pro Liga Mannschaft melden und 10 durften jeweils mit zu dem Wk. 4 Turnerinnen starten an einem Gerät, 3 kommen in die Wertung.
Deswegen müssen die Trainer immer genau überlegen, wer welches Gerät am Besten beherrscht, wer fleissig trainiert, immer da ist und wer hat es sich somit hart erarbeitet und deswegen vielleicht mehr verdient zu starten, wer hat die besten Nerven.
Trotzdem geht es natürlich hauptsächlich darum, dass die Turnerinnen Spaß haben und motiviert werden sich für ihren Sport anzustrengen. An dem Wk können sie ihre erlernten Elemente am Sprung, Barren, Balken und in Boden Küren mit Musik zu zeigen.
Unsere Landesliga 4 Mannschaft startete mit 5 Ti von 13 gemeldeten mit Anforderung für die LK2. Ferien und Hallen Sperrungen wegen Prüfungen haben das Training vor dem ersten Wk nicht leicht gemacht. Gestartet wurde am Balken, das wohl Nerven abhängigste Gerät von Allen. Es zeigten Mia, Leni, Celina tadellose Übungen ohne Sturz, lediglich Anne musste das Gerät verlassen. Bei einem Streichergebnis pro Gerät hat uns der Balken nicht weiter aus der Fassung gebracht und wir zeigten tolle Boden Küren mit für uns hohen Schwierigkeitsgraden. Schön anzusehen waren die zum teil neu einstudierten Küren von Anne, Celina, Pauline und Mia. Am Sprung hatten wir nur einen Sprungversuch für die Wertung. Am Sprung zeigten Anne, Mia, Celina und Leni einen tollen „Halb ein, Halb aus“. Der Stufenbarren war unser letztes Gerät und alle Motivierten sich noch mal zu perfekten Übungen. Die Konter von unten nach oben klappte bei Anne, Celina, Pauli tadellos und auch die vierte Übung von Mia war super sauber und damit war der Wk geschafft und alle waren sehr zufrieden ihre Übungen fast so gut wie zuhause gezeigt zu haben.
Bei der Siegerehrung war die Überraschung als 2. unseren Namen zu hören groß. Einfach toll der 2. Platz. Ich gratuliere meinen Mädels. Ihr wart einfach mal wieder spitze.
Danke an Pia, die für uns wieder 2 Tage Kari gemacht hat und auch ich war am 2. Tag als Kari unterwegs. Jede gemeldete Mannschaft muss immer 2 B Kampfrichter stellen. Den Bericht für die Bezirksliga 4 schreibt Martina noch.