Zum Hauptinhalt springen

Gau-Cup Einzel am 24.3.2024 in Neumarkt

Der erste Wettkampf im neuen Jahr begann für 6 Turnerinnen der SV Fortuna Regensburg bereits um 9:00 Uhr morgens. Alle starteten in der Wettkampfklasse 14, das sind die 10- bis 11-jährigen. Die Aufregung war groß, jeder zeigte an mindestens einem Gerät eine neue, höhere Übung.

Am Stufenbarren, dem 1. Gerät, mussten bereits ein paar grobe Fehler hingenommen werden, hier zeigte sich die Nervosität doch sehr deutlich. Unter anderem Elisa startete hier allerdings gut in den Wettkampf und turnte eine fehlerfreie Übung.

Am Balken blieben 4 Übungen ohne Sturz, hier konnte man schön sehen, wie fleißig an der Sicherheit der Elemente im Training gearbeitet wurde. Josefine turnte ihre Übung souverän durch und wurde mit einer hohen E-Note belohnt.

Am Boden ging es für alle genauso gut weiter und  Sarah zeigte zum ersten Mal den FlickFlack an einem Wettkampf und blieb sehr nervenstark. Anna überzeugte mit einer wirklich sehr sauber geturnten P7.

Am Sprung, dem letzten Gerät, reichte die Konzentration bei einigen dann nicht mehr ganz und nach einer leider sehr knappen Einturnzeit in der ein wenig Chaos aufkam, liefen viele Sprünge dann nicht mehr so souverän wie zuvor im Training und wirklich große Punktabzüge mussten leider hingenommen werden. Jolina und Emilia konnten sich allerdings freuen, denn sie erzielten die höchste bzw. zweithöchste Punktzahl am Sprung in ihrer Wettkampfklasse.

 

Am Ende, bei der Siegerehrung, waren nicht alle so zufrieden, da alle 4 Geräte in die Wertung zählen und grobe Fehler an einzelnen Geräten diese natürlich auch ein wenig dämpfen. Jeder hatte allerdings seine eigenen kleinen Erfolge an unterschiedlichen Geräten und das sorgte dafür, dass alle etwas positiv gestimmter aus diesem Wettkampftag gingen. 

Die Platzierungen:

Platz 2: Jolina Schapowalow

Platz 9:  Emilia Hammel

Platz 11: Elisa Schneider

Platz 17: Josefine Lang

Platz 28: Anna Penning

Platz 30: Sarah Runge

 

 

Um 13 Uhr ging es im 2. Durchgang weiter mit der Wettkampfklasse 15, die 8- bis 9-jährigen, in der 4 Turnerinnen der SV Fortuna Regensburg starteten.

Hier begann der Wettkampf am Balken, der leider nicht bei allen sturzfrei blieb. Fiona und Marlene blieben allerdings beide sehr konzentriert und turnten saubere Übungen, die auch durch eine gute Punktzahl belohnt wurden.

Am Boden und Sprung turnten alle sehr souverän ihre Übungen durch und wurden dafür auch belohnt. Magdalena zeigte zum ersten Mal die P7 und Emma erzielte die zweithöchste Punktzahl ihrer Wettkampfklasse am Sprung.

Der Wettkampf endete mit dem Stufenbarren, auch hier lief es stellenweise wieder ein wenig durchwachsen, alles in allem konnte der Wettkampf aber gut abgeschlossen werden.

Die Mädchen waren sehr glücklich und stolz, für die meisten war es einer der erste Einzelwettkampf in den P-Übungen, geschweige denn überhaupt.

 

Die Platzierungen:

Platz 5: Emma König

Platz 10: Fiona Gleixner

Platz 11: Marlene Braun

Platz 15: Magdalena Weber

 

Danke natürlich an unsere 3 Kampfrichterinnen, Jola, Anna und Amelie!

 

Sylvia Högele Pokal 2024 in Cham

Traditionell am Muttertag lud der ASV Cham zum diesjährigen Sylvia-Högele-Pokal ein. Am 12. Mai starteten wir mit 31 Teilnehmerinnen als stärkste Gruppe im Teilnehmerfeld von 65 Turnerinnen. Neben dem gastgebenden ASV Cham entsandten auch die TUS Mitterteich und der TSV Adlersberg Wettkämpferinnen in die Konkurrenz. 

Der Sylvia-Högele-Pokal wird in der sogenannten LK1 bis LK4 geturnt, wobei sich die Schwierigkeiten (Anforderungen an die Übungen) von 4 nach 1 erhöhen. 

Besonders erfreulich ist, dass neben den alten Hasen, die das LK-Programm in der Liga turnen auch viele Nachwuchsturnerinnen, die bisher in Turn10 und im P-Programm starteten, den Sprung in diesen Leistungssportwettbewerb erfolgreich geschafft haben. Es ist auch erwähnenswert, dass Turnerinnen aus allen Gruppen, die zurzeit bei uns Turnen, mit an den Start gingen. Mit dem Stolz, einigen der Turnerinnen den Einstieg ermöglicht zu haben, bedanken sich Inge, Irene und Stefan bei den verantwortlichen Trainerinnen Ina, Martina, Hannah und Pia sowie Valerie, die sich insbesondere um die Jüngsten kümmert. Auch den Helferinnen sei Gedankt. 

Für die älteren Turnerinnen bot sich die perfekte Gelegenheit vor dem Start der diesjährigen "Bayerischen Turnliga" am 15./16. Juni in Waging am See bereits erste Wettkampfroutine wieder zu erlangen. 

 

 

Sylvia Högele Pokal 2024 in Cham

Traditionell am Muttertag lud der ASV Cham zum diesjährigen Sylvia-Högele-Pokal ein. Am 12. Mai starteten wir mit 31 Teilnehmerinnen als stärkste Gruppe im Teilnehmerfeld von 65 Turnerinnen. Neben dem gastgebenden ASV Cham entsandten auch die TUS Mitterteich und der TSV Adlersberg Wettkämpferinnen in die Konkurrenz. 

Der Sylvia-Högele-Pokal wird in der sogenannten LK1 bis LK4 geturnt, wobei sich die Schwierigkeiten (Anforderungen an die Übungen) von 4 nach 1 erhöhen. 

Besonders erfreulich ist, dass neben den alten Hasen, die das LK-Programm in der Liga turnen auch viele Nachwuchsturnerinnen, die bisher in Turn10 und im P-Programm starteten, den Sprung in diesen Leistungssportwettbewerb erfolgreich geschafft haben. Es ist auch erwähnenswert, dass Turnerinnen aus allen Gruppen, die zurzeit bei uns Turnen, mit an den Start gingen. Mit dem Stolz, vielen der Turnerinnen den Einstieg ermöglich zu haben, bedanken sich Inge, Irene und Stefan bei den verantwortlichen Trainerinnen Ina, Martina, Hannah und Pia sowie Valerie, die sich insbesondere um die Jüngsten kümmert. Auch den Helferinnen sei Gedankt. 

Für die älteren Turnerinnen bot sich die perfekte Gelegenheit vor dem Start der diesjährigen "Bayerischen Turnliga" am 15./16. Juni in Waging am See bereits erste Wettkampfroutine wieder zu erlangen. 

 

 

Tiefgarage am Schulzentrum Isarstraße

Hallo liebe Eltern,

wie viele von euch bereits gemerkt haben, wurden in der Tiefgarage zur Willi-Ulfig-Schule und zur Städtischen Sporthalle Nord (mal wieder) Fakten geschaffen, indem an den sinnvoll gelegenen Ein- und Ausgangstüren nun Notfall-Fallschalter angebracht wurden. 

Alleine die Umrüstung der Türen, dass diese nur noch von innen zu öffnen waren, war uns seinerzeit schon ein leidiges Thema, aber da die Stadt Regensburg - in Körperschaft des Liegenschaftsamtes - hier Stellplätze an Anwohner vermietet, sind sie - oder sie sehen sich - in der Pflicht für die Sicherheit der Fahrzeuge zu sorgen.

Ich verlinke euch unten die E-Mailbenachrichtigung, die wohlgemerkt eine Woche nach der Anbringung der Notfall-Fallschalter an uns gesendet wurde und in der deutlich gemacht wird, dass hier das Interesse der Anwohner in einem ungleichen Verhältnis zu irgendeiner Sicherheit für eure Kinder aufgeogen wird. 

Hierzu möchte ich allerdings die Begründung aus meiner Sicht vorbringen: 

Seit der Umrüstung der Türen wurde immer wieder das Rolltor der Ein- und Ausffahrt als einziger Zugang benannt. In der neuen E-Mail wird zwar nun eine gesonderte Tür benannt, aber um dort hinzukommen muss man , sofern man oben parkt, die Schrägauffahrt wieder heruntergehen. In wirklich jedem Parkhaus sind in solchen Fällen Markierungen am Boden angebracht, die den Fahrweg vom Gehweg trennen. Solch eine Markierung findet sich hier nicht. Dies unterstreicht die Ignoranz der Verwaltung, die offenbar kein Rückrat hat einen Gefallen für die Anwohner (Möglichkeit zur Anmietung von Parkflächen) ordentlich zu moderieren und einzuordnen. Wörtlich wird auf die Unbefugte Nutzung von Fremden verwiesen - aber da stellt sich die Frage, ob die Tiefgarage ein Brennpunkt ist. So oder so möchte ich nicht wissen, was für ein Zirkus ausbricht, wenn auch nur ein Personenschaden auf der Schrägauffahrt passiert. 

Gauenscheid 2023 in Regensburg

Am 14. Oktober traten 18 Mannschaften in 4 verschiedenen Wettkampfklassen an, um die Gaubesten zu ermitteln. Gegliedert nach Jahrgängen (=Wettkampfklasse)  zeigten die Turnerinnen die erlernten P- Übungen in den Stufen P3 bis P9. 

Die SV Fortuna brachte mit jeweils einer Mannschaft pro Wettkampfklasse insgesamt 4 Mannschaften an den Start. Resümierend bleibt festzuhalten, dass alle Turnerinnen mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden sein konnten. Das trifft insbesondere auf unsere jüngsten Teilnehmerinnen zu, die gerade erst begonnen haben ihre P-Übungen einzustudieren.

Im Zuge des Gauentscheids qualifizieren sich je Wettkampfklasse (ab 10 Jahre) die erst- und zweitplatzierte Mannschaft für den Regionalentscheid, der dieses Jahr  in Schwabach geturnt wird. Dort treffen in der Region "4" die Vereine aus dem Gau Mittelfranken Süd, Ansbach, Mittelfranken Nord, Oberpfalz Nord und Oberpfalz Süd aufeinander. Dies gelang dieses Jahr unserer Mannschaft  um Amelie, Julie Lara, Luisa, Lilly und xxxxxx als Siegerinnen der 12-13 jährigen

 
Übrigens wurde dieser Wettkampf auf Gau-Ebene erstmals auf einen jüngeren Jahrgang (8-9 Jährige) erweitert, der sich im Bayernpokal jedoch nicht für Schwabach qualifizieren konnte.

Unser Dank geht an die vielen fleißigen Helfer, den super engagierten Trainerassistentinnen, sowie unserem Kampfrichterteam, ohne deren Einsatz Wettkämpfe schlichtweg nicht statt finden könnten. 

 

Gerätturnen

Gerätturnen

Die SV FORTUNA nimmt aktiv an Wettkämpfen der  im Gerätturnen weiblich teil. 

Zu den verschiedenen Formaten gehören

  • Turn10® - Einzel (Gaucup)
  • P-Programm-Einzel
  • P-Programm-Mannschaft (Qualifikation zum Bayernpokal (Gau- und Regionalentscheid)
  • LK1-4 (Landesliga 1)

Geturnt wird an den Geräten Sprungtisch, Stufenbarren, Schwebebalken sowie am Boden. Bei Turn10 kann zusätzlich noch das Minitramp als beliebige Alternative gewählt werden. 

Aktuelles

Weiterlesen … Gerätturnen

3 Liga Wettkampf Unterföhring

Wir Freuen uns mit unseren Turnerinnen über die tolle Leistung in der Landesliga 4. Sie Turnten sich im dritten Wk auf Platz 5. Im gesamt Entscheid nach drei Wk im Jahr erreichten sie den 2 Platz.

Herzlichen Glückwunsch dem Team